Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
jacob:
Hi Nils,
klasse Arbeit, ein Schaltplan komplett mit Spannungsangaben! So soll es sein ;)
Da hast Du Dir ja eine ganz schöne Mühe gemacht, danke.
Bin mal gespannt, wie sich Dein (vorerst) neuestes Machwerk "auf'm Platz" macht und welche Wünsche bei der Anwendung ggf. noch auftauchen werden...
Gruß
Jacob
Nils H.:
Moin jacob,
die Schaltungen für Clean und Crunch und eigentlich auch alles ab Loop ist ja bewährtes Design, so steckt's auch in meinem grünen Top. Ob die Umsetzung "auf'm Platz" dem gerecht wird, bin ich auch gespannt.
Vorhin habe ich beim Aufräumen noch die Panels aus 1.4301 gefunden, die ich mir bei der Arbeit aus einem Reststück zugeschnitten habe - mit meiner neuen Bohrmaschine könnte ich mich ja mal dran wagen, was für die Optik zu tun und eines davon für die Front zurecht zu bohren. Ich hab nur keine Ahnung, wie ich es beschriften soll; alle Laserbuden in meiner Umgebung haben gesagt "Edelstahl können wir nicht", Klarlack wird nicht halten, so dass Waterslides auch ausfallen. Das Aluchassis hat eine temporäre Beschriftung aus einzelnen Labels, die ich auf selbstklebender transparenter Folie ausgedruckt habe, das sieht eigentlich ganz okay aus. Die einzelnen Labels haben einen dünnen schwarzen Rahmen, so dass man den Rand der Folie nicht wirklich sieht - vielleicht probier ich das aus, wird aber nicht langlebig sein, weil ich es nicht überlackieren kann. Mal schauen.
Gruß, Nils
es345 (†):
Hallo Nils,
:bier:
Glückwunsch zur neuen Maschine, danke für die gute Dokumentation, und ich drück die Daumen für den Live Einsatz!
Gruß Hans- Georg
Nils H.:
Moin Hans-Georg,
--- Zitat von: es345 am 7.04.2012 13:02 ---Hallo Nils,
:bier:
Glückwunsch zur neuen Maschine, danke für die gute Dokumentation, und ich drück die Daumen für den Live Einsatz!
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Danke!
Ich stelle demnächst noch mal das Layout ein, da muss ich aber noch mal mit der Fehlerkorrektur und Ergänzung drüber. Wird aber kein "ready to build"-Layout, denn ich hab diesmal nur die Boards layoutet und in etwa die Plazierung bestimmt, und den Rest dann beim Verdrahten mir überlegt. Früher hat mich das bei anderen immer erstaunt, aber wenn man das ein paar Mal gemacht hat, kommt man auch ohne komplettes Layout auf Papier erstaunlich weit ;D .
Anbei noch mal einer für die Galerie zusammen mit dem passenden Spielkameraden.
Gruß, Nils
jacob:
Hi Nils,
sieht schick aus!
Wenn Deine Potigewinde lang genug sind, dann könntest Du Dir ja aus dem schwarzen 2mm FR4 (vielleicht kann Dirk das ja auch in geringerer Stärke, 1mm oder weniger, besorgen?) ja eine Frontblende machen, die Du dann via Waterslides beschriften und überlackieren kannst?
Zwei Kleinigkeiten sind mir in Deinem Schaltplan noch aufgefallen:
- der Schaltkontakt der Input- Buchse ist nicht angeschlossen (Eingang ist immer offen).
- die Nummerierung der kleingedruckten, alternativen Widerstandswerte bei Verwendung einer ECC82 in der Loop haben keinen Bezug zu der Widerstands- Nummerierung für die ECC83.
Bin sehr gespannt auf Deinen "Platzbericht"!
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln