Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

negativer Längsregler?

<< < (6/7) > >>

Hardcorebastler:
Morgen Fody,
gibt es ein zusammenhängendes Schaltbild,Plan, wo ersichtlich ist wie die unterschiedlichen negativen Spannungen
abgegriffen bzw. gepuffert werden ?

Gruß, Jörg

Fody:
Hallo Jörg,

Ich hab der besseren Übersicht wegen eine Art "Haupt-Thread" zu meinem Experimentier-Amp aufgemacht. Darin befinden sich die aktuellen Schaltpläne.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15986.0.html

Gruss Casim

Hardcorebastler:
Hallo Casim,
das Schaltbild zur NGV kenne ich, meine  Frage bezog sich darauf, wie die einzelnen negativen Spannungen abgegriffen werden, ob die untereinander
entkoppelt sind, vieleicht liegt da die Fehlerquelle.

Gruß Jörg

Fody:
Hallo Jörg,

Das ging mir auch schon durch den Kopf. Dachte zuerst auch an das berühmte "Motorboating".
Das Problem ist nur, dass ich mir keinen grossen Spannungsabfall durch die Siebwiderstände erlauben kann. Hab auch schon mal ein weiteres Siebglied separat für die Treiber und eins für die Stufe vorm Kathodyn eingebaut. Bei Siebwiderstände um die 500ohm, hab ich aber den Verdacht, dass diese nicht wirklich entkoppeln. Aufjedenfall brachte die Aktion keine Besserung.
Hatte auch schon das Oszi dran. Interessant ist, dass wirklich eine starke Restwelligkeit an den -125V besteht. Und dass die Frequenz des verstärkten Brumms auch wirklich genau 100Hz beträgt. Hab dazu das Oszi mit den 50Hz aus der Heizung getriggert.

Ich wollte jetzt als erstes ausschliessen, dass der Brumm von der Restwelligkeit kommt.
Kann mir auch gut vorstellen, dass die Ursache wo anderst liegt und es sich wirklich um ein Entkopplungsproblem handelt oder irgendwo Ausgleichsströme fliessen etc.
Im Moment betreibe ich die Stufe vorm Kathodyn mit dem kalten Ende des Kathodenwiderstands an Masse anstatt auf-125V. Damit ist der Amp komplett brummfrei.
Leider stimmen dadurch die Arbeitspunkte nicht mehr und ich kann die Phasenumkehr nicht mehr soweit aussteuern wie geplant.

Wie würdest du die 47µ-Siebelkos an den Stufen, die mit -125V betrieben werden, verschalten?
Kaltes Ende an Masse oder an -125V?

Ich werd mir heut abend die Sache nochmal anschauen, die fehlenden Werte im Schaltplan ergänzen, und nochmal versuchen, die einzelnen Stufen zu entkoppeln.

Gruss Casim

Hardcorebastler:
Hallo Casim,
ich habe mal was aufgemalt,

Gruß Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln