Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
negativer Längsregler?
Fody:
Hallo Georg,
Das hatte ich auch bemerkt nachdem ich den Sag-Widerstand gebrückt hatte, Hab daraufhin die Vorwiderstände der Trimmer vergrössert um wieder in den Einstellbereich zu kommen. Leider bringt der Trafo nun mal nur 100V~. Versuche halt das zu verwenden was ich schon rumliegen hab.
Könnte man hier mit einer Spannungsverdopplerschaltung arbeiten?
Gruss Casim
12stringbassman:
--- Zitat von: Fody am 11.01.2012 12:38 ---Könnte man hier mit einer Spannungsverdopplerschaltung arbeiten?
--- Ende Zitat ---
Kannst Du! Hab ich beim Thunderbolt auch gemacht, hier sogar Vervierfachung, weil ich grad so einen kleinen Ringkern-Printtrafo rumliegen hatte.
Gruß
Matthias
Fandango:
Hallo Casim,
nein, ich glaube dass Du das mit dieser Trafowicklung nicht kannst, denn da gibts nur 50mA.
Vielleicht kriegst Du 160V hin, aber mit mehr Brumm. Das wird also recht knapp.
Was hast Du für einen Anodentrafo?
Vielleicht kann man damit etwas machen, und wie ist der beschaltet?
Gruß,
Georg
Fody:
Hallo,
Der Trafo ist im Prinzip dieser hier:
http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB290HX.pdf
Hab grad im eigentlichen "Amp-Thread" gepostet dass ich den Brummverursacher gefunden hab.
Drei mal dürft ihr raten wer das ist...
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15621.0.html
Irgendwas muss ich da machen...
Gruss Casim
Fody:
Hallo Leute,
Ich muss das jetzt nochmal hochholen...
Ich hab seither nichts mehr an der Schaltung geändert und einfach mal beobachtet wie stabil das ganze läuft. Bisher siehts ganz gut aus. Hatte den Amp seit Fertigstellung der Vorstufe fast jeden Tag laufen und auch jedesmal die Ruheströme gemessen. Ist fast schon zum Ritual geworden :)
Die Ruheströme lagen nach einer gewissen Warmlaufzeit nie mehr als 4mA vom Sollwert entfernt.
Das ganze läuft halt nur solang ich nicht an den Betriebsspannungen rumpfusche.
Also vorerst kein schaltbarer SAG-Widerstand...
Jedoch gefällt mir der Restbrumm der negativen Vorspannung nicht. Im Moment läuft hier ne Brückengleichrichtung mit CRC-Siebung.
Mit einer CLC-Siebung hätte ich doch sicher weniger Brumm und auch weniger Spannungsabfall über der Drossel, oder?
Könnte man dann auch die Drossel durch nen Gyrator ersetzen?
Ich hab irgendwo was von nem "verstärktem Kondensator nach Lösch" als Alternative gelesen, konnte aber nix genaueres finden...kennt das jemand?
Und kann mir das erklären?
Gruss Casim
PS: Ich weiss, dass der Post nix mehr mit dem negativen Längsregler zu tun hat, aber für mich ist es immer noch das gleiche Thema...die negative Vorspannung
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln