Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Tonestack richtig ansteuern
Thomson:
Hallo,
den Einganswiderstand von 680k wollte ich schon lassen. Also gehe ich beim Eingangswiderstand auf 33n runter und hinter der EC88 einen 22n. Als Ausgangs-Koppel-C einen 100n oder 68n.
Hat mir schon sehr weitergeholfen.
Da fällt mir auf, ich kam bis jetzt noch nicht dazu, die Ausgangsimpedanz zu berechnen :-[
mfG
Thomson:
Die Ausgangsimpedanz ist: (120000R*27777,8R)/(120000+27777,8R) = 22556,4R = 22,56k
Ri = (175V-150V)/(0,001A-0,0001A) = 25V/0,0009A = 27777,8R = 27,78k
Ich habe die Tonestackberechnung aber mit 200k gemacht. Wie kann ich die Ausgangsimpedanz hochschrauben? mit den annähernd 23k ist die Regelung nicht mehr ganz so feinfühlig.
mfG
Fody:
Hallo,
Ich denke mal du bist auf diese EC88 festgelegt, von daher kannst du nur an der Beschaltung was drehen. Mach doch die ganze Rechnung nochmal, aber verdoppel doch mal spasseshalber den Ra. Jetzt schau mal was mit der Ausgangsimpedanz der Röhre passiert.
Ich glaube aber dass du auf die 200kohm nicht kommen wirst. Warum passt du nicht das Tonestack an. Finde übrigens die Sache recht witzig weil die meisten hier bemüht sind das Tonestack möglichst niederohmig zu treiben.
Was passiert eigentlich wenn man dem Tonestack eine Art Vorwiderstand spendiert?
Wie wirkt sich das aus?
Gruss Casim
Holzdruide:
Hi Thomson
Ritter ? ist das ein Hifi Gerät ?
wenn ja dann probiers mal hier
http://www.hifiengine.com/
Bisher habe ich da jeden Hifi amp gefunden den ich wegen irgenwelchen Macken da stehen hatte, auch meinen eigenen uralten Fisher, der ist Ende 60 Anfang 70er Jahre.
Selbst welche bei denen es das Gerät auf der Herstellerseite schon längst nicht mehr gibt.
Die Dokus sind Markenbedingt recht verschieden, Schaltung gibts immer . alle als PDF.
Registrierung ist nötig aber kostenlos
Gruß Franz
Thomson:
--- Zitat von: Fody am 15.01.2012 03:24 ---Ich glaube aber dass du auf die 200kohm nicht kommen wirst. Warum passt du nicht das Tonestack an. Finde übrigens die Sache recht witzig weil die meisten hier bemüht sind das Tonestack möglichst niederohmig zu treiben.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ich hab die halbe Nacht probiert und gerechnet und konnte den Tonestack jetzt so anpassen, dass er auch mit den knapp 23k gut regelbar ist. :)
@ Rohrbruch: Ritter = www.roehrenendstufen.de
mfG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln