Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Röhren Verzerrstufe
schuppimax:
Hallo Leute
Für Manfred: Die Relais sind Finder 30.22.9 12V hir im Schop mit Platienchen für die man Kunststoff Abstandshalter verwenden muss weil der Abstand zu den Leiterbahnen zu gering ist Ob es spezielle Halter dafür gibt weis ich nicht. Die Schaltspannung entneme ich der Heizspannung der Gesammte Verstärker ist mit 12,6V Heizspannung betrieben(auch die Endstufe) Die Relais Schaltung ist so aufgebaut daß die Röhrenstufen die nicht im Signalweg sind am Eingang und Ausgang auf Masse Liegen.
Für Casim: Nach dem ich den Fehler mit den paralellen Widerständen behoben hatte ging der Sound natürlich in den "Keller" Der Koppel c und der Ableit wiederstand bilden einen Hochpass dessen untere Grenzfrequenz von der Dimensionierung der beiden Bauteile abhänig ist.200k Ohm und 47n gibt 16,9Hz untere Grenzfrequenz oder 470K und 22n gibt 15,3Hz. Bei mir waren es 90K Gemessen und 22n gibt 80,38 hz und das hört man schon. Meine Absicht war nicht einen Bassmumpf Verstärker zu bauen weil das wäre es geworden also habe ich die Koppel c wieder geändert auf 22n. Ein Soundfile aufnehmen habe ich noch nie gemacht ,aber ich versuche es mal. Meine Idee zum Aufnehmen währe über Micro in die Soundkarte des Pc mit dem Programm N23 Recorder aufnehmen ob es funktioniert ?mal sehen oder habt ihr einen Vorschlag.Im Anhang ist noch eimal die Schaltung mit den Änderungen (rot) die ich noch Vorgenommen habe.
Gruß Martin
Manfred:
Martin,
ich danke Dir für die Info.
Gruß
Manfred
schuppimax:
Hallo Manfred
Kleiner Nachtrag:Es gibt die Relais auch für 6v und24V
Gruß Martin
schuppimax:
Hallo
Hat jemand ne Ahnung wie ich der Verstärkerstufe das "Näseln" Abgewöhnen kann.
Ich hätte ihn gerne Rotziger. Im Moment ist der Sound mehr ein Schmatzen ,Näseln aber nicht Rotzig.
Ich kann es nicht besser beschreiben wäre aber für Anregungen Dankbar.
Fody:
Hallo,
hatte auch gehofft, dass sich zum Thema Soundtuning ein paar Leute mit viel Erfahrung melden und ihre Tips hier lassen. Hab nämlich auch ne neue Vorstufe aufgebaut und möchte diese tunen. Gut, zugegeben ist es recht schwer ne Richtung anzusagen wenn man den Standpunkt nicht kennt. Und einen Sound mit Worten zu beschreiben ist auch unheimlich schwierig. Vielleicht solltest du doch mal über ein Soundfile nachdenken.
Welchen Sound findest du denn gut? Kennst du einen Amp, der genau so klingt wie du das gern hättest? Dann Vergleich doch mal die Schaltpläne.
Ich kann dir leider nicht helfen, weil ich selbst kaum Erfahrung bei sowas hab.
Hab aber beim Experimentieren mit meiner Endstufe gemerkt, dass die Gegenkopplung wahnsinns Unterschiede im Sound macht.
Mit Gegenkopplung klang der Amp irgendwie definierter, kontrollierter, gezügelt. Ohne wars ziemlich rotzig, dreckig, druckvoll.
Vielleicht lässt sich das ja auch auf die Vorstufe übertragen.
Einfach mal paar Kathoden-Cs verbauen und wenns matscht, die Koppel-Cs stark verkleinern.
Vielleicht auch mal mit ner Mittenanhebung spielen. Könnt mir vorstellen, dass der Amp dadurch auch irgendwie rotziger klingt.
Übrigens finde ich das Relaise-Getummel in deinem Schaltplan sehr unübersichtlich.
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln