Technik > Tech-Talk Amps

Jazzamp-Projekt "Jazzboy"

<< < (3/4) > >>

Bierschinken:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 18.01.2012 21:34 ---Der PI ist direkt gekoppelt. [...] Mit RFT-Röhren stellen sich die Arbeitspunkte genau nach Datenblatt ein. Mit den zwei getesteten ECC82 von JJ war das nichtganz so genau Fall.

--- Ende Zitat ---

Ahh!- Das ist kein explizites Problem der JJs, sondern ein Allgemeines moderner Fabrikate.
Ich habe dasschon zu oft erlebt, dass die APs berechnet aus Kennlinienfelder sich in der Realität nicht einstellen.
Hatte ich auch irgendwo hier mal nen Thread drüber aufgemacht...

Grüße,
Swen

Holzdruide:
Hi
Statt nem Standby könnte man eine Einschaltentlastung aus einem Zeitglied und einem Relais plus ein paar Lastwiderständen bauen, dann hat man 2 Sicherungen, eine zum anheizen, die 2. für den Betrieb kann dann weit enger an die Trafoleistung angepasst werden und schützt den Netztrafo dann sinnvoll, gibt heute auch schon fertige Relais, mit nem Rädchen zum einstellen der Zeit.
Warum ein Stanby nicht sinnvoll ist haben eh schon mehrere erklärt, eine Einschaltentlastung wäre sinnvoller.

Gruß Franz

übrigens finde ich den Jazzboy spitze, hab selber noch keinen gebaut aber mehrere gehört, kling recht fein und die Herren die den entworfen haben die hatten schon ordentlich was drauf, den Bauplan (Layout) finde ich auch recht nett, war so frei und hab den in meine Plänesammlung eingeordnet, der eföllt gut.

Für die Masse verwende ich blanken Einziehdraht, 1,5 Querschnitt reicht, Silber ? sicher gut für Kontakte an Steckern und Fassungen, zum ranlöten sehe ich da keine Vorteile = meine Meinung dazu

Kpt.Maritim:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.01.2012 19:50 ---Ahh!- Das ist kein explizites Problem der JJs, sondern ein Allgemeines moderner Fabrikate.
Ich habe dasschon zu oft erlebt, dass die APs berechnet aus Kennlinienfelder sich in der Realität nicht einstellen.
Hatte ich auch irgendwo hier mal nen Thread drüber aufgemacht...

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Hallo Swen,

Ja kann sein. Wobei ich nur RFT ECC82 aus alter Fertigung hatte. Ich hatte zwar verschiedene Labels, war aber alles bei RFT hergestellt. Ich schätze unser guter Dirk selektiert einem eine passende ECC82 aus, wenn man nett fragt.

Viele Grüße
Martin

Robinrockt:
Hallo,

ein Thermistor als Einschaltentlastung sollte wohl auch funktionieren, ist aber sicherlich eher eine schnelle und nicht so saubere Lösung.

Grüße,
Robin

Han die Blume:
Hi, aa einfachsten ist es doch wohl, wenn man einen Standbyschalter primärseitig anbringt. Einfach einn entsprechenden Hochlastwiderstand mit dem Schalter überbrücken, so dass die Spannung bei Standby ~ 20-35%abgesenkt wird.
Dann kann man sich auch teure „Hoch"-Spannungsfilter sparen.
lg

Kai

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln