Technik > Tech-Talk Amps
Clean-Kanal Empfehlungen
Fody:
Hallo Leute,
für meinen Experimentier-Amp suche ich einen schönen Cleankanal.
Habe dafür 3 Triodensysteme zur Verfügung und auch jede Menge Bohrungen für Potis und Schalterei.
Vom Sound her mag ich es gern warm und weich. Muss auch nicht super clean sein. Ich spiele auch im Clean-Kanal gern etwas angefettet.
Wenn man den Gain-Regler auf Rechtanschlag dreht, darfs auch schon etwas crunchy werden.
Zum "Drumherum": Der Amp hat ne AB-Gegentakt-Endstufe mit 4xEL34, Kathodyn-PI und seperate Endstufentreiber. Daran hängt im Moment ne alte Hughes&Kettner Box mit Rockdriver2-Lautsprecher (Falls die jemand kennt). Im Normalfall spiel ich ne LesPaul mit EMG Hz4-PickUps (Die passive Version vom 81 und 85 glaub ich)
Hat jemand ne Empfehlung für mich? Was könnt ich denn da reinbauen?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Gruss Casim
Nils H.:
Moin,
klassische Fender-Topologie. Eingangsstufe 100k/1k5/22µ, Blackface Tonestack, Aufholstufe 100k/1k5/10µ. Wenn's etwas eher crunchen und wärmer sein soll die Versorgung vielleicht etwas niedriger ansetzen, ansonsten so 320-340V, das ergibt einen sehr warmen, klaren Cleankanal mit viel "Sparkle".
Gruß, Nils
sjhusting:
Wenn BF Twin Clean zu viel des Gutes ist, dann schlag ich den LPTT (5e8A) vor. Passt auch gut zum Cathodyne. Mein Lieblings-Verstaerker; geb ich zu.
steven
sjhusting:
deleted, my mistake
El Martin:
Hi!
Bisschen anders ist Trainwreck als Ausgangspunkt (drei Triodenstufen: ja, Fender-verwandt) oder Richtung Dumble (evtl. mit lokalem Feedback). Plexi gar?
Lokales Feedback in Clean klingt etwa so, wie bei Nilsguitar auf der Du-Röhre
(leichte Kompression, etwas fetter und singender). Suchstu: Nils Bogner Alchemist
dann bei etwa 3:00
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln