Technik > Tech-Talk Amps
Clean-Kanal Empfehlungen
DocBlues:
--- Zitat von: Ramarro am 7.02.2012 00:16 ---Demnach wäre der typische Fender-Sound also "steril, dünn und drucklos"? ??? Kann ich beim besten Willen nicht nachempfinden ...
Grüße,
Rolf
--- Ende Zitat ---
Hallo Rolf,
schau doch mal genau hin, was ich geschrieben habe und dann frage Dich bitte mal, was mit den Anschlag-Transienten beim typischen Fender-Clean-Sound am Sweet Spot passiert. Erstens bekommst Du da bereits den wohlklingenden Effekt der gekrümmten Röhrenkennlinie und die Transienten werden sehr angenehm reduziert und modeliert.
"Fender Clean" ist keineswegs signaltechnisch Clean.
Rechne doch einfach mal durch: Am ersten Gitter sind knapp 1,5 V Headroom. Das ist aber bereits der Level der Transienten bei heftigem Akkordanschlag. An den folgenden Stufen werden dann mindestens die Transienten verändert/komprimiert - es sei denn, der Volume Regler steht im Clean-Kanal auf 0,5.
Gruß,
DocBlues
guitarthunder:
--- Zitat von: Nils H. am 7.02.2012 11:37 ---Er hat Jehova gesagt... 8)
--- Ende Zitat ---
Große Steine,kleine Steine,Steine für die Kinder ;D ;D ;D ;D
Gruß Michael
Ramarro:
Hi Doc,
tut mir leid, ich hätte tatsächlich genauer lesen sollen, es war also ein Missverständnis ... :)
Grüße,
Rolf
DocBlues:
--- Zitat von: Fody am 6.02.2012 21:18 ---Hallo,
Super, Danke für den Tip !!!
Bin jetzt an Stufe 2 und 3 mit dem Kathodenwiderstand runter und plötzlich klingt die Kiste butterweich.
Schön warm, weich und dick...genau so wie ich es wollte.
Gruss Casim
--- Ende Zitat ---
Hallo Casim,
danke für das Feedback. Schön, daß die kleine Modifikation an den Kathodenwiderständen bereits den gewünschten Effekt geliefert hat.
Gruß,
DocBlues
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln