Technik > Tech-Talk Amps

Röhrenverstärker

<< < (4/5) > >>

Striker52:
Ist zwar off topic, aber:  ;D ;D ;D ;D ;D

Jürgen:
Ich finde es passt zum Thema. ;D

Jürgen

Robinrockt:
Hallo,

ja, hatten wir ja den Stradivari Test - aber, 3 Musiker hatten die Geigen richtig heraus gehört und würden davon einen Vorteil haben, eine Stradivari zu spielen.
Wenn es denn ein Vorteil für sie wäre :devil:

Grüße,
Robin

Hardcorebastler:
Hi,
ich wusste schon immer, dass  hier ist der richtige Platz im Forum
um solche Sachen zu diskutieren :facepalm: :facepalm: :facepalm:
 :gutenacht:

jörgröhre:
Hallo,

danke Jörg, Du triffst es auf den Punkt, genau das ist der Sinn und Zweck der SIC Dioden, denn ich hatte keinen "Nerv" mit normalen Dioden und Parallel C's zu experimentieren.

Schönen Abend und viele Grüße  Jörg




--- Zitat von: Hardcorebastler am 30.01.2012 17:46 ---Hi Georg,
Infineon SiC- Schottky- Dioden,
der Spannungsverlust von 0,5 bis 0,7 V ist wie du schreibst in der Tat völlig Bratwurst,
es geht um das Schaltverhalten  ;).
Normale Dioden erzeugen beim Umschalten mehr oder weniger spikes :o (kleine Nadelspitzenimpulse),auch abhängig von den Ladekondensatoren und
Innenwiderstand der Trafowickelung.
Diese Spikes wirst du bei einem Röhrengleichrichter nicht finden, dafür hat der andere Nachteile.
Soft recovery und o.g. Dioden sollen ein besseres (sauberes) Schaltverhalten aufweisen.

Gruss Jörg

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln