Technik > Tech-Talk Amps

Raa Maquis Ausgangsübertrager oder "Bass braucht Eisenherz"

(1/3) > >>

Asgardsrei:
Hallo,

Weiß jmd wie hoch der Raa des Maquis OTs ist?
Ich habe in irgendeinem Thread etwas von geschätzten 5-6k Ohm gelesen, aber an dennen möchte ich micht nicht festbeißen.
Mich würde nämlich interessieren, welche Alternativen im Falle eines Defektes in Frage kommen würden.
(über die Wirtschaftlichkeit solch eines Austauschs kann man sich streiten)
Die Trafos welche ich im Internet gefunden habe bzw. leistungsmäßig in Frage kommen würden, hatten alle einen vergleichsweise recht niedrigen Primärimpendanz von 1,3 bis 1,9k Ohm. (zB. der Hammond 1650T)
Maßgeblich für eine gescheide Bass-Wiedergabe scheint ja der Eisenanteil des Übertragers zu sein - und wenn ich den Maquis Übertrager mit nem Partridge vergleiche, steckt in dem Engländer doch deutlich mehr davon?
Woher kommt dann die "Basstauglichkeit"?

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erleuchten. :)

Hostettler:
Hallo,

wenn es denn dieser Amp sein sollte: http://www.guitarmaniacs.de/html/users/bluesverne/bluesverne-amps-maquis.shtml  so kannst du von der Seite Informationen über den Trafo-Hersteller entnehmen.
Wenn es ein anderer Typ sein sollte, wären ein paar Zusatzinformationen noch hilfreich  ;D

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

Robinrockt:
Hallo,

http://www.wickeltechnik-langer.de/
Die sollten das noch wissen, liefern immer noch und stellen auch noch her (Einzelanfertigung etc.),  beliefern auch einen sehr bekannten deutschen Hersteller von Röhrenamps.

Grüße,
Robin

Asgardsrei:
 ;D dort habe ich vor gut 1,5 Jahren angefragt - sie sind nicht mehr im Besitz der Daten.
Jedoch haben sie mir den Vorschlag gemacht, falls der Übertrager das zeitliche segnet, diesen zu "analysieren" und neu zu wickeln, was - denke ich - aber nicht ganz günstig wäre.


@hostettler: jup der isses, 1:1 wie meiner - allerdings hat meiner noch das original Nameplate.

Holzdruide:
Hallo,

Funzt der Amp noch ? dann wäre es ja kein grosses Problem das auszumessen.

Häng einen 12 Volt Trafo an die Primär und einen passenden Widerstand sekundär an, z.B. 8 Ohm am 8 Ohm Output, miss die Spannung die an der Primärwicklung genau anliegt, dann häng in eine primär Strecke Dein Messgerät und miss den Wechselstrom der fliesst.

Z = U durch I (Z= Wellenwiderstand, U in Volt und I = Strom in Milliampere)

änderst Du den Widerstand sekundär, ändert sich der Strom, so kann man jeden Trafo ausmessen, für manche passt ja auch ein Netztrafo wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind.

ein Widerstand sekundär MUSS dran sein.

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln