Technik > Tech-Talk Amps
Crunch-Kanal Empfehlungen
svenbode:
Hallo Casim,
Danke für die Antwort.
Wie beleuchtest du die LDR?
Gruß
Sven
--- Zitat von: Fody am 18.03.2012 21:10 ---Hallo Sven,
Wenn du dir die Funktion der Bauteile, die gebrückt / geschaltet werden anschaust, erklärt sich das eigentlich von alleine.
S1a / S1b ist der Crunch / Low Lead Schalter.
Er ändert den Spannungsteiler am Gainregler bzw den vorm Gitter von V3a. Zudem ändert er auch gleichzeitig die Grenzfrequenz vom Koppelglied wodurch der Bass bei mehr Gain etwas abgesenkt wird.
S5 ist der Bright-Schalter
Er schliesst die Gegenkopplung für hohe Frequenzen an V3a kurz, wodurch diese mehr verstärkt werden.
S6a / S6b ist der Bottom-Schalter
Er überbrückt die kleinen Koppelkondensatoren, wodurch nur noch die grösseren Kapazitäten wirksam werden. Dadurch ändert sich die untere Grenzfrequenz der Koppelglieder.
Gruss Casim
--- Ende Zitat ---
Fandango:
Hallo Casim,
ich hab Deine Schaltung mal auszugsweise simuliert, dabei ist mir Folgendes aufgefallen:
Diese Kurve ist an der Anode der V3a aufgenommen, dabei sind die Schalter 6 und 1 geschlossen, S5 ist offen.
Wenn Dir dieser Klang gefällt dann ist irgendetwas nicht in Ordnung, vielleicht sind es die Speaker, oder auch die Endstufe oder sonstwas.
Ich würde sagen das muss nur schrill klingen, nicht clean oder crunch.
Du solltest damit viele Nebengeräusche hören, und das Rauschen sollte auch erheblich zu hören sein, ist das nicht so, dann stimmt was mit der Endstufe oder den Speakern nicht.
Und dann machst Du Dir viel Arbeit mit all diesen Klangbeeinflüssen die alle umsonst ist wenn Du den Fehler findest.
Wenn S5 geschlossen ist werden diese Höhen nochmal um 2db angehoben, ist S6 offen hast Du einen Unterschied von gut 25db zwischen 80 und 1300Hz, sowas kann einfach nicht gut klingen, da stimmt was nicht wenn es das doch tut.
So sieht das dann aus wenn Du dazu noch den Vol.-Regler halb und den Höhen-R. ganz aufgedreht hast:
Da hast Du einen Unterschied von fast 60db!
Da kann nur etwas kaputt sein, hoffentlich nicht Dein Gehör...
(Und weil ichs nicht ganz glauben wollte hab ich das mindestens dreimal durchgespielt)
So etwa sieht "clean" aus:
Wobei ich jetzt nicht die Regler ganz genau eingestellt habe, nur so ungefähr, in der Praxis geht das sogar noch genauer.
Das sind +0,3db zwischen 80 und 160Hz, und -0,2db zwischen 1 und 2kHz, ab 30Hz abwärts habe ich -18db/Okt, könnte man auch "Hifi für E-Gitarre" nennen...
Aber das ist mein Amp.
Das sollte Dein erstes Ziel sein, ab dann kann man damit arbeiten. :guitar:
Viele Grüße,
Georg
darkbluemurder:
Hallo zusammen,
die Frequenzkurve im ersten Bild würde in der Tat zu einem schrillen Ton führen. Da sind nicht nur die Bässe, sondern auch die Mitten stark abgesenkt. Die Schaltung ist in der Dimensionierung sogar heller als der klassische 2203/04. Das kommt einmal durch die hintereinander geschalteten C1 und C26, die "netto" nur noch ca. 9nf ergeben. Ich würde C1 mindestens auf 47nf und C26 auf 22nf heraufsetzen. Damit kommst Du auf "netto" ca. 15nf, was näher am klassischen 2203 liegt. Ergebnis wäre, dass die Absenkung durch die beiden Koppel-Cs nicht mehr ganz so tief einsetzt und die Schaltung mehr Mitten bringt.
Dann würde ich sofort den C24 entfernen und ihn an die Stelle setzen, an der jetzt C25 sitzt. Die Entfernung von C24 würde den Ton bei nicht voll aufgedrehtem Gainregler nicht mehr heller machen, so wie das Georgs zweite Grafik zeigt. Die Erhöhung von C25 auf 500pf würde dem Ton nochmals mehr Mitten geben.
Falls der Ton dann bei höheren Gaineinstellungen matschen sollte, kannst Du vom Ausgang des Gainreglers einen Widerstand an Masse löten (z.B. 220k bis 330k).
Die Bassabsenkung finde ich für Crunch- und Overdrivesounds gut, d.h. für diese Sounds fände ich die dritte Grafik nicht ideal. Für Cleansounds ist das etwas Anderes.
Viele Grüße
Stephan
Fody:
Hallo,
--- Zitat ---Wie beleuchtest du die LDR?
--- Ende Zitat ---
Der LDR steckt zusammen mit der LED im Vactec VTL5C1 drin.
--- Zitat ---ich hab Deine Schaltung mal auszugsweise simuliert, dabei ist mir Folgendes aufgefallen
--- Ende Zitat ---
Danke, dass du dir die Mühe machst.
--- Zitat ---Du solltest damit viele Nebengeräusche hören, und das Rauschen sollte auch erheblich zu hören sein, ist das nicht so, dann stimmt was mit der Endstufe oder den Speakern nicht.
--- Ende Zitat ---
in der Tat ist mir aufgefallen, dass im Lowlead Modus das "Schnarren" der Saiten, wenn diese mit der Linken abgedämpft werden irgendwie auffällig ist. Ansonsten ist rauschen oder ähnliches kein Problem.
--- Zitat ---Wenn Dir dieser Klang gefällt dann ist irgendetwas nicht in Ordnung, vielleicht sind es die Speaker, oder auch die Endstufe oder sonstwas
--- Ende Zitat ---
Ich nehm mal an es sind die Speaker. Die H&K-Box klang schon immer sehr Bassüberbetont, mumpfig und neigt sehr schnell zum matschen. Irgendwo anders hab ich schon mal geschrieben, dass der Amp an dieser Box gut klingt, aber an der Engl-Box total enttäuschend. Der letzte Proberaum, in der die H&K-Box gespielt wurde war zudem sehr feucht, vielleicht sind ja die Membrane aufgequollen oder so.
--- Zitat ---Da kann nur etwas kaputt sein, hoffentlich nicht Dein Gehör...
--- Ende Zitat ---
Das will ich ja garnicht abstreiten...aber mein Gehör ist definitiv in Ordnung.
(Wird aus beruflichen Gründen regelmässig vom Fachmann durchgecheckt)
Mein Gitarristen-Kollege, sagt auch, dass der Amp gut klingt...Da müssten wir ja beide taub sein. :headphone:
--- Zitat ---Da sind nicht nur die Bässe, sondern auch die Mitten stark abgesenkt. Die Schaltung ist in der Dimensionierung sogar heller als der klassische 2203/04. Das kommt einmal durch die hintereinander geschalteten C1 und C26, die "netto" nur noch ca. 9nf ergeben
--- Ende Zitat ---
Ja, die Koppel-Cs sind alle sehr klein geraten...Ich hab mich auch schon darüber gewundert. Aber sie sind alle im 4-Ohren-Prinzip abgestimmt worden. Mit grösseren Cs wurds schnell matschig.
--- Zitat ---Dann würde ich sofort den C24 entfernen und ihn an die Stelle setzen, an der jetzt C25 sitzt. Die Entfernung von C24 würde den Ton bei nicht voll aufgedrehtem Gainregler nicht mehr heller machen, so wie das Georgs zweite Grafik zeigt. Die Erhöhung von C25 auf 500pf würde dem Ton nochmals mehr Mitten geben.
--- Ende Zitat ---
Sorry, die Werte sind alle nach Gehör abgestimmt und an der H&K-Box bin ich mit dem Sound auch glücklich. Der C über dem Gainpot macht den Sound irgendwie "crispy" beim zurückdrehen und C25 setzt dem ganzen dieses hohe "Grieseln" auf.
Ich glaub ich werd mir erstmal ne taugliche 2x12" Box für zuhause besorgen.
Oder ein paar neue Töpfe für die alte H&K-Box.
Irgendwelche Lautsprecherempfehlungen?
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln