Technik > Tech-Talk Amps
Crunch-Kanal Empfehlungen
Stone:
Hi
Dir Frage ist, was Du unter mehr Dreck verstehst ... die Soldanos sind in der Regel recht mittig ausgelegt (aus meiner Sicht / Gehör) und für mich definiert sich Dreck, durch deutlich mehr Distortion über den gesamten Frequenzbereich, hingegen die SLOs für mich bedingt durch Schaltung und Mittenanteil eher Overdrive sind durch ihren "komprimierenden" Eindruck.
Insofern würde ich den Crunch auch eher in Richtung 2203/04 Vorstufe trimmen.
Gerade der 22µF am Eingang würde mich stören (bzw hat im Crunch und Lead auch immer).
Gruß, Stone
Fody:
Hallo Stephan,
Danke für die Auswahl...muss ich am Wochenende mal "youtuben" und Schaltpläne vergleichen.
Hallo Stone,
Ich finde der Soldano klingt irgendwie zu brav, zu glattgebügelt, die Zerre ist irgendwie zu fein und zu definiert.
Für meinen Geschmack sollte der Crunch-Kanal einfach rau und grob klingen, mit "krachigen" Bässen und Höhen. Irgendwie fett, brutal, rockig.
Ich denke die Basis 2203 ist nicht schlecht. Habe gestern Axels Vorschlag befolgt und den Spannungsteiler auf 330k/470k gesetzt.
Dadurch gewinnt er ganz schön an Gain. Gut, wenn man ihn auch mal als "Low-Lead" benutzen möchte. Der Grundsound bleibt jedoch gleich.
Hab dann mal mit den Kathodenwiderständen von Stufe 2 und 3 experimentiert. Also 10k-Trimmer eingebaut...Eine Hand an der Klampfe, eine am Schraubenzieher.
Muss das nochmal mit nem Gehilfen wiederholen, aber der weg ist glaub ich der richtige. Die Weise wie der Amp zerrt lässt sich hier glaub am besten manipulieren.
Wieso meinst du dass der 22µ stört? Was sind deine Erfahrungen mit dem Kathoden-C in der ersten Stufe?
Ich finde, für den Clean-Kanal ist er schon gut. Den Lead-kanal würd ich gern Powerball/Fireball-mässig aufbauen. Da wär er eben auch nicht verkehrt.
Gruss Casim
_peter:
Hallo,
wenn es richtig dreckig sein soll, schau doch mal bei den Mastern der Blocking Distortion vorbei:
http://www.duSchlauch.com/watch?v=DM-9ymBZPlY
Gruß, Peter
Stone:
Hallo Casim
@Peter: interessanter Link ... 'nen modifizierter MA50H (mehr Depth bzw Resonance) klingt aber genauso ;)
Aus meiner Sicht sind die 22µF für Clean gut, ja, weil eben alle tiefen Frequenzen sofort verstärkt werden; wenn es aber "dreckig" sein soll, stören mich persönlich die tiefen Frequenzen. Für mich z.B. die typische Marshall-Eingangsstufe 100k:2k7||680nF immer wieder _die_ Kombination schlechthin.
Der Soldano klingt deswegen so sauber, aus meiner Sicht, weil - gehen wir mal vom SLO100 aus - an vielen Stellen deutlich die Mittenbereiche geboostet werden, sowie Kompression hervorgerufen wird (220k an den Anoden, 2n2 parallel zum Spannungsteilerwiderstand etc).
Die 470pF sind im X88R und auch SP77 schon deutlich "marshalliger", aber eben nicht alles.
Auch die 10k-Katodenstufe im 2203/04 tut einiges für den Sound - wenn man z.B. den 39k Katodenwiderstand im SLO100 auf 10k verringert, klingt das für mich nicht, weil vorn noch die 1k8||1µF werkeln. Umgedreht, setzt man 'nen 39k im 2203/04 ein, so ist das nicht nur zu wenig an Crunch, sondern klingt für mich widerrum auch nicht.
Gruß, Stone
jacob:
"Maters of blocking distortion"... :devil: :devil: :devil:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln