Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt?
Joachim:
Hi, Folks!
Wie schaut's denn eigentlich mit unserem "Eigenen Amp-Projekt" aus? Irgendwie dümpelt das doch alles ziemlich ohne Wind in den Segeln herum.
Jedenfalls sehe ich zur Zeit nicht, dass jemand bereit ist, die Zeit zu opfern, eigene Module zu entwickeln oder zumindest vorzuschlagen...
Wie hat Stephan so treffend am Anfang geschrieben:
--- Zitat ---Iss schon geil, wieviel Zulauf das Forum so hat!
Und das Potenzial, das unter den Teilnehmern vorhanden ist, ließ mich ein wenig ins Grübeln kommen....
....eigentlich wärs nicht schlecht, wenn aus der ganzen Zeit und dem Knoffhoff, die ins Forum investiert werden, auch was "glühendes" hervorgehen würde - also ein eigenes Projekt.
Könnte mir so was 2kanaliges mit 50W vorstellen. Müssen ja nicht gleich 20 Schalterchen dran sein - 2 solide Grundsounds sollten genügen!
--- Ende Zitat ---
Also, wie schaut's aus. Schaffen wir das jetzt, was auf die Beine zu stellen ... ???
Gruß,
Joachim
Deeluxe:
Hi Joachim und Rest,
Ich nutz mal schnell die Zeit zum Trockenschwitzen... :P
Ich finde auch, daß sich alle regelmäßigen Reingucker auch mal in jedem Bereich mit Vorstellungen und Vorschlägen, (auch wenn die noch nicht ganz ausgegoren sind oder der bisherigen Richtung gar nicht entsprechen) ran trauen dürfen. Geht ein Vorschlag beim ersten mal unter: NOCHMAL PLÄRREN!
Wir sind Germanen und wer hier am häufigsten und lautesten Schreit kriegt Recht ;)
Als Beispiel wurde der anfängliche Vorschlag mit der EF86 auch nicht abgewürgt. Es könnten einige der Aktiveren zwar eine funktionieren Schaltung damit entwerfen, aber mangels Erfahrung keiner vorhersagen, was ihn erwartet und warum er auf diese ungewöhnlichere Röhre setzen sollte. Deshalb, wer hier Erfahrung, Schaltung etc. hat, her damit. Und mit allem anderen, das interessant sein könnte.
Uuuuund, wer zukünftig in diesen Threads schwach auf irgendwelche alternative Beiträge und Vorschläge antwortet muß in Zukunft zur Strafe das Forum auskehren und die Buttons polieren ;)
Ich glaub, keiner der bisher aktiveren Teilnehmer will die Richtung des Projektes bestimmen. Und passiv auf Glück zu hoffen, daß sich die Sache in SEINE Richtung entwickelt. :-\
Also stellt die Vorstellung eures (machbaren) Traumamps, Traumvorstufe, Traumendstufe rein in die entsprechenden Threads sobalds Euch bei der Hitze wieder einfällt.
@Joachim: Ich wollte Dir am Vormittag schon drohen, Dir dann den Sonnag aber nicht wieder versauen. Aber Du willst es nicht anders... ;D
Ich dachte gestern dran, daß bei mir noch eine Bastelvorstufe rumsteht mit einer Schaltung, die der Grundschaltung Deines Vorschlag recht ähnelt (inkl. Hi-erGain-Umschaltung und einem 2203 mit Send und Return zum dranhängen) und werde diese bei der nächsten Schweißattacke mal auf Deinen Vorschlag umbauen, begutachten, und versuchen die bisherige HiGain-Abteilung daran zum Klingen zu bringen. (Hab aber wg. der C103/C104 noch ziemliche bedenken bzgl. Ätzhöhen o.ä.!)
Grüße und jetzt geht ich weitertranspirieren
Deeluxe
Stephan G.:
Hi, Folks!
... ich geb mal ein kleines Lebenszeichen meinerseits - nicht dass jemand denkt, ich hab kein Interesse mehr...
Leider hab ich bis ca. Mitte Juli kaum Zeit - höchstens um die Threads mal kurz durchzugucken. Danach werd ich mich wohl an die Endstufendimensionierung machen - vielleicht kommt bis dahin ja noch der ein - oder andere Gedanke von Euch zum Einfließen - man wird sehen!
Ich werde danach wohl eine Platine entwerfen, die nur durch Ihre Bestückung mehrere Optionen bereithält. Das spart Kosten!
Mittlerweile bin ich übrigens auf dem BIG-SEPP-Trip - 4 x EL34 mit 50.000 Schalterchen ... :angel: :) :D ;D 8)
THINK LOUD!!
Gwynedd:
Hey,
wie schaut es nun aus mit eurem Verstärker-Projekt? ;D
Schon die ersten Teile verleimt? *g
Was meiner Meinung nach mal eine richtig tolle Zusammenlegung wäre;
ihr könntet verschiedene Gleichrichtungen einbauen, die zB. dann per Fußschalter gewechselt werden können. Das hat nicht jeder Gitarren-Verstärker!
Oder auch ganze Baugruppen per Schalter wechseln, sprich Röhren und nicht Aktiv-Bauteile.
Vielleicht nicht soviel Fachsimpeln, Axt und Schwung und weg.
Lasst es euch gut gehen *g
Joachim:
Hi Gwynedd!
--- Zitat ---wie schaut es nun aus mit eurem Verstärker-Projekt?
--- Ende Zitat ---
Geht so, wenig aktive Beteiligung :'(
--- Zitat ---Schon die ersten Teile verleimt? *g
--- Ende Zitat ---
Ja, Deeluxe hat bereits einen Teil der Vorstufen-Schaltung gestestet und noch eine zusätzliche Gain-Stufe eingeführt, die auch schon recht gut klingt.
--- Zitat ---Was meiner Meinung nach mal eine richtig tolle Zusammenlegung wäre; ihr könntet verschiedene Gleichrichtungen einbauen, die zB. dann per Fußschalter gewechselt werden können. Das hat nicht jeder Gitarren-Verstärker!
Oder auch ganze Baugruppen per Schalter wechseln, sprich Röhren und nicht Aktiv-Bauteile.
--- Ende Zitat ---
Die "eierlegende Wollmilchsau" war, wie am Anfang bereits beschrieben nie unser Ziel sondern, wie Stephan sagt ein Amp mit "2 soliden Grundsounds".
Andererseits, wenn Du ein paar Schaltungs-Ideen zu deinen Vorschlägen hast, einfach mal aufzeichnen und einem eigenen Thread hier posten. Vielleicht kommt ja einen interessante Option dabei raus. Nur keine Hemmungen ... Nichts ist unmöglich :angel:
--- Zitat ---Vielleicht nicht soviel Fachsimpeln, Axt und Schwung und weg.
--- Ende Zitat ---
Aber gerade das Fachsimpeln gehört doch dazu 8). Erstens macht's Spaß ;D und zweitens kommt dann - hoffentlich - ein Ergebnis raus, das Hand und Fuß hat - das mit Hand und Fuß soll natürlich eine Metapher sein ;).
Was wir aber hier vor allem zeigen wollen, ist weniger einfach mal eben einen Amp zu bauen, der geil klingt (das ist ja einfach ;D), sondern viel mehr wie man einen Amp entwickelt und wie man diesen fachgerecht aufbaut. Für die Quick&Dirty-Entwicklung gibt's ja bereits die Keksdosenfraktion ;D 8) :angel: :police:.
Gruß,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln