Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eigenes Amp-Projekt?

<< < (26/35) > >>

Stephan G.:
Hi, Folks!
So ... hab´mal überall meinen Copyright-Senf dazugegeben.  8)
Mal gespannt, wann der erste mich verklagt...  :police:

PLAY LOUD!!

sperling:
Hi Stefan,

super! Ich wüsste spontan nicht, wer Dich da verklagen sollte- eine programmierbare/abspeicherbare (und evtl. via Midi abrufbare) Biasspannung gibt es anscheinend noch nicht auf dem Röhren-Gitarrenampsektor. Ein echtes Novum also, was Du da ausgetüftelt hast.

Beim MB Lone-Star sind zwar wohl schon einige Patente bzgl. der Endstufenschaltungen beantragt, ich glaube aber nicht, dass da die Ruheströme für jede Röhre individuell programmier- und abspeicherbar sind.

Gruß
Sperling

Stephan G.:
Hi, Folks!

Das klingt ja fast, als könne man mit dem Teil "Real Tube Modeling" veranstalten? Fehlt nur noch ein 3. Röhrenpaar und ein geringfügig dickerer OT!  ;D Wären dann aber "leider" bis zu 200W!  ;D  ;D

Naja - mit ´nem µC und ein bißchen Software könnte man schon was "extrem" vielseitiges draus machen ...  ;D

PLAY LOUD!!

Killigrew:
Wie wäre vollgendes:

Hier gab es ja mal ne Schaltung die die Impedanz der Angeschlossenen Box gemessen hat.
Daraus sind mir vollgende Gedanken gekommen.
Es gibt nurnoch einen Anschalter, von da ab übernimmt der µC die Kontrolle,
Mit o.g. Schaltung wird die Impedanz der Box gemessen, danach wird der AÜ enstprechend der angeschlossenen Impedanz an die Buchsen geschaltet.
Nach 1min oder so, schaltet der µC dann in den Betriebsmodus.
Ist keine Box angeschlossen oder ein Kurzschluss, so bleibt der Amp im Standby oder schaltet nur die Vorstufe auf Betriebsmodus, solang bis halt eine passende Box angeschlossen wird :)
Nach dem Anschalten könnte dann eine Routine durchlaufen die den Bias Strom aller Röhren optimal einstellt und den Wert abspeichert.
Ob der Amp grad mit EL34 oder 6L6 Bestückt ist, müsste man dem Controller natürlich per schiebe Schalter an der Rückseite oder so sagen ;)
Somit hätte man einen Amp der absolut benutzer freundlich wäre, sehr sicher, weil er nicht ohne angeschlossene Box in den Betriebszustand geht usw.

cu :)

Eugen L.:
Moin, naja wird der Hitech amp naja man könte auch ein midi looper rein bauen so das man alles via midi schalten kann fertige schaltungen giebt es ja schon müste man halt nur den Pic brennen.

Gruß

Eugen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln