Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt?
Eugen L.:
Moin
@ sperling ich hättte am liebsten in meinen amp auch gleich ne Pa mit mischpult ;D
und ich bin brillen träge habe meine brille immer (ok immer öfters) auf der nase
Scherz bei seite.
Nochmal zum AÜ es müsste doch ein sehr toleranzfreudiger AÜ sein oder? Oder würden die "standart" auch gehen.
Gruß
Eugen
Killigrew:
Naja, mein Vorschlag hat eigentlich nichts mit einer Eierlegendenvollmilchsau zu tun. Ich hatte eigentlich mehr einen Amp im Kopf, den man nicht mehr falsch bedienen kann, in den Foren tümmeln sich meist nur leute die sich mit ihrem Equipment auch auskennen, aber viele Musiker da drausen tun das eben nicht, für die wäre soein Röhren Amp doch klasse: Kabel rein, Anschalten, fertig :D
Für ein DIY Projekt ist sowas aber in der Tat völlig ungeeignet und übertrieben, aber wenn ich nochmal ein Amp bauen sollte, dann werd ich da alles reinstopfen was ich finden kann, einfach aus Spass an der Freude ;)
cu :)
Deeluxe:
Hi sperling,
--- Zitat ---sorry, das mit dem "kaputtheoretisieren" kam wohl doch etwas grober rüber als es beabsichtigt war.
--- Ende Zitat ---
Nönö, kein Problem. Da ich bei meinen Äußerungen auch aus Tippfaulheit meist nicht ausreichend weit aushole, befürchtete ich bereits, daß es so aufgefaßt werden könnte. Deshalb beim zweiten Anlauf etwas ausführlicher.
Ich bin auch vorwiegend "Analogiker" und für die Controllerabteilung n.m.M. nicht mehr geübt genug. (In der Arbeit kann man's immer schön in die Digiabteilung abschieben, die machens immer besser und in weniger Zügen - da verkümmerts halt mit der Zeit vollends :'( )
Aber es gibt ja genügend Prozessorfreaks. Es müßte halt nach und nach mal die Pflichtentabelle des Controllers und dessen Spannungsversorgung gefüllt werden.
Grüße Deeluxe
@ Killigrew,
--- Zitat ---aber wenn ich nochmal ein Amp bauen sollte, dann werd ich da alles reinstopfen was ich finden kann, einfach aus Spass an der Freude
--- Ende Zitat ---
Darf ich jetzt meine Restekisten auch Amps nennen. ;)
Stephan G.:
Hi, Folks!
Einen µC in die Puschen zu helfen, iss kein Hexenwerk. Meine Lieblingshelfer - die Atmel AVR´s - sind sehr einfach zu programmieren.
Mit ein paar Übungen geht das relativ locker von der Hand - man muß ja nicht gleich ein "Betriebssystem" schreiben - kleine Loops reichen meist völlig aus - und Schnittstellen programmieren die wenigsten...
Die Doku und die (kostenlose) Software bei Atmel sind wirklich gut!
Kann ich nur empfehlen!
www. atmel.com
PLAY LOUD!!
Afrobusch:
Hi!
Schließe mich da Stephan an, einen Atmal Avr zu programmieren ist wirklich kein Problem, müsste mich da selber wieder einarbeiten, aber da wäre dann natürlich auch Midi-Kompatibilität angesagt, kein Problem ;)
Grüße
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln