Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eigenes Amp-Projekt?

<< < (33/35) > >>

MetalBasti:
Hi,

Deshalb hat man bei Class A immer eine deutlich niedrigere Betriebsspannung.
Aber wie das jetzt im Boogie funktioniert ???
Gruß Basti

Killigrew:
Also bei welcher Betriebspannung man das macht dürfte doch völlig wurst sein, der Ruhe Strom wird halt niedriger je höher die Spnnung wird.
aber er ist immernoch höher als bei Class A/B.
Jetzt ist nur meine Frage, ob ich z.b. bei meiner Class A/B Endstufe einfach den Bias Wert für Class A Betrieb einstellen kann und alles ist gut, oder ob es eben doch nicht so einfach ist ;)

cu :)

Deeluxe:
Hallo Killigrew,

MetalBasti hat mit der "niedrigeren Betriebsspannung" schon recht.
Erst durch eine passende Betriebsspannung wird ein vernünftiges Verhältnis von Anoden<->Kathodenspannung zu Anodenstrom und damit ein vernünftiger Class-A Arbeitspunkt möglich.

Die roten Backen erzeugt jedoch das Überschreiten der max. Anodenverlust-Leistung, unabhängig von der Art der BIAS-Erzeugung, also
U(anode)-U(kathode) x Anodenstrom

Anhang:
Hab grad eine zusätzliche Betriebsspannungsumschaltung (Class A/B <-> Class A) in o.g. Betriebsarten-Umschaltungs-Amp realisiert.
Falls genauere Schaltung und neuere Erkenntnisse interessieren, werde ich diese (nach ein paar ausständigen Messungen, Versuchen und Dokumenterstellung) nochmals uploaden.

Grüße
Deeluxe

Edit: @Killigrew. Dein neuer Beitrag kam dazwischen

Deeluxe:
Hi Killigrew,

stimmt schon, nur bei zu hoher Betriebsspannung landest Du auf Grund des gedrosselten Stromes auf der Kennlinie nicht mehr im Class-A-idealen, möglichst linearen Bereiches.
Es ist dann also (nach meiner Auffassung) kein echter, sondern nur mehr ein annähernder Class-A-Betrieb.

D.h. im SE-Mode würde Dir z.B. das Signal schon etwas unsymmetrisch (beide Halbwellen) verstärkt werden!

Grüße Deeluxe

Killigrew:
Hi, danke erstmal für die Antwort, das sich der Bereich der Kennline verschiebt hab ich garnicht beachtet, da werd ich erstmal nachgucken.
Wäre cool wenn du das mal testen würdest.
Mein längerfristiges Ziel ist es halt eine SimulClass Endstufe aufzubauen.
d.h. vier Endröhren in Push/Pull Konfiguration, zwei laufen im Class A und zwei im Class A/B Bereich.

So, hab mal geguckt, also für die 6L6 wird im Class A Betrieb ne Spannung von 350V im Tetroden Betrieb angegeben, bei ner Screen Spannung von 250V weshalb Mesa wohl auch die höheren ScreenGridRs nimmt.
Aber so ganz steig ich noch nicht dahinter, denn dadurch das Mesa ja 90W für einen Block angibt kann das ja garkein reiner class A Betreib sein was die Röhren da machen.

cu :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln