Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eigenes Amp-Projekt?

<< < (18/35) > >>

Joachim:

--- Zitat ---Da ist nichts besonderes dahinter, außer, dass der Aufwand, eine 5. Triode für mehr Gain einzuplanen, geringer ist, als der Aufwand für die Endstufe.
--- Ende Zitat ---

Ah so. Nein, nein, das ist natürlich kein Problem :D.


--- Zitat ---In dem Sinn wäre es dann kein Sepp mehr, aber was macht dann einen Sepp zum Sepp, irgendwas muss ja alle Amps verbinden. Die Geschmäcker hier im Forum sind so breit gefächert, dass sich die ganzen Seppln in komplett verschiedene Richtungen entwickeln würden, also muss irgendwas her, was einen Sepp ausmacht... Phuu, jetzt wirds langsam philosophisch
--- Ende Zitat ---

Aber hallo. Wäre "Philosoph" nicht auch ein geiler Amp-Name ;D?


--- Zitat ---Werde auf jeden Fall alles hier weiterverfolgen, wenn auch großteils still
--- Ende Zitat ---

Warum still? Gib Deinen Senf dazu. Ich werd gern wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt :angel:

N8,
Joachim

Stephan G.:
Hi, Folks!
... keine Panik - bis jetzt ist die Entwicklung ja nur im "Was-geht-denn-überhaupt"-Stadium!
Was spricht gegen ein Design (PCB), bei dem ich nur durch Bestückung den Funktionsumfang bestimme? Dann geht von "ganz einfach" bis "Alles drin " jede Variante!

THINK LOUD!!

MetalBasti:
Hi,

Ich hab mal nen kompletten entwurf für die Endstufe durchgerechnet.
Ich werd mir heut nachmittag mal Webspace organisieren und das ganze posten.

Ich hab also 4 EL84. Jede von denen ist quasi wie eine SE geschaltet.

Das eine Paar, wird von der Masse getrennt und so ausgeschaltet. (Schalter Nr.1)
Gleichzeitig wird der Ausgang (bei mir nur 8 Ohm!) von der 8 Ohmwicklung des AÜ auf die 4 Ohm Wicklung geschaltet, womit die Last wieder stimmt. (Schalter Nr.2)

Im SE Betrieb wird dann noch das Gitter1 der einen Röhre auf Masse gelegt (Schalter3).

Man kann das ganze auch so konzipieren, dass man die Endstufe nicht während des Betriebs umschaltet, sondern per schalter an der Rückseite. So entschärft man eine Schaltmatrix enorm.

Genaueres kommt heute nachmittag.

Gruß Basti.

Joachim:
Hi Basti,


--- Zitat ---Ich werd mir heut nachmittag mal Webspace organisieren und das ganze posten.
--- Ende Zitat ---

hast Du gesehen, dass Du hier mittlerweile Dateien selbst hochladen kannst? Unter dem Editorfenster findest Du "Erweiterte Optionen".

Gruß,
Joachim

Killigrew:
Also eigentlich isses ja egal, wie aufendig die Endstufe ist, wenn man es einfacher haben möchte, kann man ja einfach die Schalter durch Drahtbrücken ersetzen und erhält somit eine einfachere Version der Vor oder Endstufe.
5 Trioden fänd ich auch gut, schön verzerrte Sounds sollten schon drin sein, damit das Projekt auch Jugendtauglich ist ;)
Was für mich seeehr wichtig wäre, wäre ein sehr großer Fußschalter, der sollte schön viele Knöpfchen haben, damit man auf der Bühne maximale flexibilität hat.
Was mir grad dazu noch einfällt, wie wäre es, den Fußschalter per Funk anzuschließen, dann bräuchte man garkein Kabel mehr :D

mfg :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln