Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt?
MetalBasti:
Hi,
Also der Plan steht. Ich hab alles als PDF mit allen erklärungen und mit den Berechnungen gespeichert.
So könnt ihr alles nachvollziehen, was ich berechnet habe und ggf. berichtigen.
Was noch nicht im Plan ist, sind Kondensatoren parallel zu den Kathodenwiderständen. Die werden wohl durch experimentieren quantifiziert.
Des weiteren müssen die Schirmgitterwiderstände wohl auch nach einem ersten Testlauf neu dimensioniert werden.
Also seht euch den Plan und die berechnungen an und gebt euren Senf dazu.
Ach ja: Dank an Joachim. Der Beitrag hat mir ne Menge arbeit erspart :)
[gelöscht durch Administrator]
Stephan G.:
Hi, Basti!
...auf die Schnelle...
Wenn bei der Röhre der Ruhestrom auf 47mA eingestellt wird, ist die Leistungsgrenze von 12W laut Deiner Berechnung doch eigentlich schon erreicht?!?
Von 4 SE-Betrieb würde ich eigentlich auch nicht sprechen - eher von Class-A-PP
THINK LOUD!!
Joachim:
Guten Abend, zusammen!
So, die revidierte Version des 2203/Fender-Style ist fertig. Und Deeluxe hat mir seine "Oberguru-Style"-Klangregelung geschickt, eine sehr interessante Variante, die er so beschreibt:
--- Zitat ---- Ein Mid-Poti müßte wirklich rein, und sogar ein größeres, was den
1. Cleanbereich viel flexibler macht und
2. sehr gut nach hinten schiebt sowie bei höhererer Lautstärke auch die Endstufe sehr schön und singend übersteuern kann.
(Hab ich mal bei einigen Blackface Fender-Deluxes eingesetzt und die Typen waren alle aus'm Häuschen - ich erst später als ich einen Live, außerhalb der Bastelstube hörte). Das wäre sozusagen der Oldie-Mode incl. Fender Champ mit SE-Endstufenzerre :-)
Mit dem Bass-Poti auf 500k kann man (auch leiser) schöne jazzig angezerrte Halspickupsounds (HB und SC) mit Bauch realisieren, und wenn die Endstufe mit 1/2-Leistung und SE-Mode klappt, auch erträglich laut mit schöner sanfter Endstufenzerre. (Larry Carlton-Mode :-))
Die Abschaltung des EQ erzeugt nochmals einen schönen Boost ggüb. dem größeren Midpoti, inkl. Bassabsenkung über das Treble-C und wäre sozusagen der Turbo-Champ (SE) oder Turbo-Deeluxe-Mode (PP 1/2-Leistung). Fett wie Sau!
Diese paar Maßnahmen könnten einen weiten Bereich alter Amp-Sounds abdecken. Wie gut es wird, kann ich auch nicht vorhersagen. In nem Amp mit 2x6V6-Endstufe ist die 'Guru'-Vorstufe (von dem Typ der ungern genannt wird!) zusammen mit einer Hi-Gainigeren Abteilung lange im Einsatz und seitdem schweigt der ganze Rest an Amps.
--- Ende Zitat ---
Danke an Deeluxe, das klingt sehr vielversprechend, finde ich :). Außerdem habe ich noch ein paar kleinere Fehler korrigiert, einen True-Bypass für die FX-Loop eingebaut und den Mute-Variac für die Crunch-Stufe eingeführt.
Jetzt macht's richtig Spaß und das ist eigentlich genau das, was so ein gemeinsames Projekt ausmacht. Einer fängt was an, die anderen ergänzen dort, wo sie mehr Erfahrung haben und so wird das ganze immer besser.
Der neue Schaltplan REV 0.2 ist in der Anlage, genauso eine Textdatei mit einer Auflistung der Änderungen. Wie immer, ist Euer Feedback gefragt.
Gruß,
Joachim
Deeluxe:
Hallo Leute,
da's es sich im neuen Plan fast so anhört:
Die Verantwortung für den Vorschlag übernehme ich,
mit dem Ober-Guru war natürlich der Typ gemeint, der mit 'umble' aufhört und ungern genannt wird, nicht ich. Bei mir 'Guru't garnix! ;)
Grüße Deeluxe
Übrigens, was mach ich heute falsch. Alle Downloads enden als Index???.php auf der Festplatte? Hat Dirk 'nen Virus
;) - Gute Besserung. Oder etwa ich :o
MetalBasti:
Nabend Stephan.
Stimmt. Die Leistungsgrenze ist erreicht - und das ist auch gewollt.
Die Aussteuerung im Klasse A Betrieb geht ja nicht wie in AB hauptsächlich in die eine Richtung, und erhöht die Leistung, sondern geht im selben Maße nach 'oben' und nach 'unten', wodurch die abgegebene Leistung im zeitlichen Mittel auf 12 W bleibt.
-> Der Mittelwert einer reinen Wechselgröße ist 0
Nur wenn die Röhre übersteuert wird, werden die 12 W etwas überschritten.
Da das überall so gemacht wird, ist das wohl nicht so kritisch.
Vielleicht kann mir einer der Experten das nochmal bestätigen. (Ist meine erste selbst-berechnete Schaltung)
Gruß, Basti
PS: Vielleicht sollten wir den Thread mal in Vor- und Endstufensektion teilen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln