Technik > Tech-Talk Amps

Dynacord Reference 502 - Fotos, Reparatur und Mods

(1/4) > >>

Han die Blume:
Hallo,

ich hab am Wochende besagten Amp erstanden. Der Besitzer verkaufte ihn mir mit dem Hinweis, dass er kaputt ist, weil eine Endröhre sehr heiß wird und ein lautes Brummen dann zu hören ist.

Ich vermute, dass da etwas mit der Biasspannung oder den Koppelkondensatoren nicht stimmt und hoffe, dass der AÜ kein Schaden hat.

Demnächst messe ich mal alles durch.

Erstmal ein paar Fotos:

Han die Blume:
Dann hab ich noch die Röhren ausgebaut und die Boards auch, um die Kontakte zu putzen:

Auf dem letzten Foto habe ich die Kappe von dem Optokoppler abgenommen: 2 rote LEDs und ein relativ großer Fotowiderstand sind drunter.

Den ersten Mod hab ich auch gleich durchgeführt:

Ich habe die Primäranschlüsse des NT von 220 auf 240V umgelötet.
Im Forum habe ich eine ganze Liste möglicher Mods gelesen und ein liebes Forummitglied hat mir auch angeboten mir noch mehr Tipps zu geben, was diese Amps betrifft.

Ich kann sagen, dass ich vom ersten Eindruck her begeistert bin. Das Teil ist gebaut wie ein Panzer, der V1-Röhrensockel ist gefedert aufgehängt, die Potis gehen wie Butter und die Röhren sehen auch noch ordentlich aus. Auf der negativen Seite fiel mir sofort der furzekleine AÜ auf, der Amp ist schwer und die gelbe Platine fühlt sich an wie Pappe.

Zwei Fragen hätte ich:

1. Kennt einer die Röhren und weiß, ob das was gescheites ist: Also die Siemens und die Philips ECG 6ca7?

2. Die B+ soll 675V betragen. Gibt es eine gute Möglichkeit die Spannung auf 475 runter zu holen?

EDIT: hier gibts die Schaltpläne: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15918.0.html

Liebe Grüße!
Kai

Han die Blume:
Guten Abend!

Ich habe jetzt den Amp durchgemessen und leider ist eine Röhre kaputt.
Die eine Philips ECG 6AC7 verhält sich folgendermaßen:
erst ist alles normal, dann auf einmal einfach nach einiger Zeit, oder wenn man sie berührt leuchtet sie blau auf und der Anodenstrom steigt auf über das 40fache an und es brummt ganz laut. Ich weiß nicht was es ist, aber leider ist sie definitiv kaputt.

Jetzt werde ich mich auf die Suche nach Ersatzröhren begeben müssen..

LG

Kai

es345 (†):
Du kannst anstelle der 6CA7 auch die EL34 einsetzen ,

siehe auf der Mitte der Seite hier http://www.wps.com/archives/tube-datasheets/Datasheets/Amperex-CC-363/16.JPG

Gruß Hans- Georg

Fandango:
Hallo Kai,

--- Zitat ---Gibt es eine gute Möglichkeit die Spannung auf 475 runter zu holen?
--- Ende Zitat ---
am Einfachsten wäre der Anschluss an die vorhandenen 410V, ansonsten fällt mir nur eine Lösung mit einem Längsregler so wie das da ein:


Die Z200 gibts, kostet unter 1€. Der Mos sollte ein IRF840 sein (8A) und isoliert auf einem Kühlkörper.
Platz dürfte ja genug dafür da sein.
Vielleicht gehts auch einfacher, aber diese Schaltung sollte funktionieren, Probleme wegen der insgesamt hohen Spannung von 675V bekommt sie nicht, ist ja rundum mit Dioden abgesichert...

Gruß,
Georg



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln