Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Crunch

(1/3) > >>

svenbode:
Hallo,

Wie entsteht Crunch? Schaltungstechnisch bzw. was passiert mit dem Signal damit es Crunch wird? Was ist der Unterschied des Signals zwischen Crunch und Gain?

Gruß
Sven

Fandango:
Hallo Sven,
Crunch ensteht da wo Clean aufhört, also an dem Punkt an dem es anfängt irgendwo zu zerren.
Ab da beginnt dieser Effekt, für meinen Teil würde ich mal sagen wenn Clean 100% Dynamik hat, dann geht Chrunch so bis 70 - 80%, oder auch weniger, gibt es irgendwelche Anhaltspunkte?
Bedeutet eigentlich Clean bis 75% vom Anschlag, dann beginnts zu zerren.
Lead sollte eigentlich beides können, von 100% Clean bis 100% Zerr.
Wenn Gain nicht Lead ist dann wirds irgendwo zwischendrin liegen...

So meine Einschätzung der Tabellenlage.


--- Zitat ---Was ist der Unterschied des Signals
--- Ende Zitat ---
Es ist nur der Anteil der Verzerrungen, mehr nicht.
Bei jeder Änderung des Klangs verzerrt man ihn, wo und wie das gemacht wird ist ja tausendfach veröffentlicht.


Gruß,
Georg


tubeampgrufti:
Guten Morgen

Da möchte ich Georg insofern noch ergänzen, dass trotz der heute vielen existierenden Abhandlungen darüber die Sache zu verstehen nicht ganz einfach (geworden) ist. In der Zeit als die Protagonisten zB. Lou Reed, Stones, Who, Clapton und alle Andern auch noch Jung waren (also so vor 40 bis 50 Jahren), da wusste man noch ganz genau zu unterscheiden: Vorstufe (Gain, Lead, Chrunch) = Distortion, PI und Endstufe = Overdrive. Heute werden diese Begriffe zum Teil sehr vermischt angewendet, was das Verständnis nicht gerade fördert.


Daher ganz kurz und vereinfacht:

Distortion: Das Signal wird meist in der Vorstufe "gewaltsam" (exotische APs, Dioden, LEDs im Signalweg bei Marshall, digitale Torbausteine zB. bei Sunn usw) verzerrt.

Overdrive: der langsam ansteigende Verzerrungsgrad wenn PI und/oder Endstufe in Sättigung geht.


Gruss
bruno

Hans-Jörg:
Hallo,
dann ist also beim Dumble die Bezeichnung OD nicht angebracht, weil die verzerrung im zweiten Vorstufenkanal gemacht wird und nicht erst Endstufe/PI.
V1 ist Clean, V2 (zuschaltbar) ist "OD". Richtig wäre wohl "Crunch".

Und die echten Overdrivler wären dann wohl die Trainwreck und Consorten, weil die von hinten (Endstufe) zum Zerren beginnen.

Womit wir bei den "Verzerrungen" der Bezeichnungen wären  ;)


LG
Hans-Jörg

darkbluemurder:
Hallo zusammen,

"Overdrive" ist nichts anderes als die englische Bezeichnung für "Übersteuerung", d.h. eine Verstärkungsstufe enthält so viel Signal, dass sie es nicht unverändert verstärken kann. In welcher Stufe das passiert, d.h. in der Vorstufe, in der Phasenumkehrstufe oder in der Endstufe ist m.E. ohne Bedeutung.

"Distortion" = "Verzerrung", d.h. Veränderung/Verfremdung des Signals.

"Crunch" = subjektiv gefärbte Bezeichnung für einen übersteuerten Gitarrensound.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln