Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Crunch

<< < (3/3)

Striker52:
Hi,
vielleicht hilft dieser bildhafte Vergleich:

Wenn dich deine Partnerin
- zärtlich st----:                                Clean
- dazu dann noch die Fingenägel benutzt:   Crunch
- heftiger mit den Fingernägeln arbeitet
   und dir dazu noch ins Ohrläppchen beißt:  Overdrive
- die Peitsche zu Hilfe nimmt:                    Distortion  :devil:

Viele Grüße,
Axel

PS: Ist heute nicht Weltfrauentag?

kugelblitz:
Hallo Sven,


--- Zitat von: svenbode am  6.03.2012 22:43 ---Wie entsteht Crunch? Schaltungstechnisch bzw. was passiert mit dem Signal damit es Crunch wird? Was ist der Unterschied des Signals zwischen Crunch und Gain?

--- Ende Zitat ---

Historische Deutung der Begriffe, die Marketing Varianten wie auch Übersetzungen solltest Du genug erhalten habe. Zur Ergänzng nachdem wir hier in einem recht technischen Forum sind, Gain ist technisch gesehen nicht Verzerrung sondern lediglich  das Amplitudenverhältnis vor und nach einer Verstärkerschaltung. Das kann natürlich auch kleiner als 1 sein und somit das Signal verkleinern.

Deine Frage nach der Entstehung von Crunch, sollte eher lauten wie entsteht Verzerrung. Im Grunde genommen, entsteht Verzerrung, für mein Verständnis, und ich komme aus einem ganz anderen Metier, wenn ein Signal nicht über alle Frequenzen und Amplituden gleichmässig proportional (vielleicht wie in der Geometrie: Ähnlichkeit) verstärkt wird sondern ab einer gewissen Amplitude beschränkt wird.

Als Beispiel: ein Sinus mit gegebener Amplitude am Eingang bleibt nach Verstärkung ein um den Verstärkungsfaktor (Gain) skalierter Sinus (geänderte Amplitude aber gleiche Wellenlänge bzw Frequenz)-> Verzerrungsfreie/Cleane Verstärkung

Ab einer gewissen Amplitude wird die obere, die untere oder beide Halbwellen beschnitten, dann würde am Ausgang noch immer zu Teilen ein Sinus jedoch mit geraden "Dächern" an den höchsten bzw niedrigsten Amplitude anliegen. Oder anders gesagt die Ausgangsamplitude wird begrenzt, der Sinus bleibt kein Sinus und wird im Extremfall zu einem Rechteck ähnlichem Signal. Das ganze geschieht in der Regel auch noch frequenzabhängig und je nach Bauelemente bzw deren Nutzung, AP Einstellung, Dioden, Phasenauslöschungen, feedback und ähnliche Schweinereien , mehr oder weniger dynamisch/sanft.

Wo jetzt Clean endet Crunch beginnt oder was High Gain ist steht für jeden auf einem anderen Blatt, doch das wirst Du bei längerem mitlesen merken ;)

Analysen von verschiedenen beliebten Verstärkern kannst Du als Beispiel unter folgendem Link finden:

Ampbooks Classic Circuits
Ampbooks Classic Circuits - SLO

HTH,
Sepp



svenbode:
An alle,

erst mal vielen Dank für Antworten.

Im Song Bad Company von Bad Company kommt satter Chrunch vor. Wie wird der im Verstärker erzeugt? Oder in welcher Schaltung (Einstellung) kann man den am besten erzeugen?

Gruß
Sven

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln