Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mal wieder FX-Loop: Grundsatzfrage - ECC81, 82 oder 83
Stefan_L_01:
Ich komm praktisch auf das gleiche Ergebnis, verliere evtl. etwas mehr Bass trotz größerem Auskoppel-C. Vom Pegel stehe ich ansonsten danach so da wie zuvor. Ist einiges vom JVM abgekupfert, den dB Switch braucht man ja nicht unbedingt. Der 10k beim Aufholer ist der asymm. Split Loader
Dirk:
--- Zitat von: Nils H. am 18.03.2012 18:35 ---tut mir leid, wenn ich da etwas aufbrausend wurde, und wenn's dem Frieden und dem Klima dient, entschuldige ich mich auch gerne. Du weißt sicher auch, dass ich normalerweise echt friedlich und immer freundlich bin.
--- Ende Zitat ---
Ich habe niemand persönlich angesprochen und bei mir muss sich auch niemand entschuldigen. Die Aussage war nur mal so pauschal in den Raum gestellt ;)
Gruß, Dirk
chipsatz:
Hallo Nils,
ich denke auch, dass der größte Vorteil der ECC82/-81 die niedrigere Ausgangs-Impedanz ist.
Für den FX-Send könnte man aber auch die zwei Trioden einer ECC83 parallel schalten. Dann hätte man die Impedanz auch halbiert und man wäre wieder "ECC83-konform". Nur mal so als Denkanstoß.. ;).
Gruß,
mike
Stefan_L_01:
Nochmal: Wozu eine noch niedrigere Ausgangsimpedanz wenn man auch so LOCKER <1k erreicht mit einer ecc83, und die Last > 10k ist? Spezifiert man seine Amp im Send halt für >= 10k Last, wer weniger ran hängt ist dann selber schuld. RTFM. Wer eine für einen Tubeamp extrem niederohmige Last von 600Ohm ranhängt, was anfangs genannt worden ist, sollte sich schon schlaumachen ob das überhaupt geht. Beim Speaker kann ich auch nicht einfach so ranhängen was ich will.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln