Technik > Tech-Talk Amps
TAD Tonebones nachbauen
Athlord:
Moin,
ich will Häbbe mal unterstützen.
Das kommt in etwas so rüber als würde ich einem Porsche 928 eine Zylinderabschaltung einbauen,
in der Hoffnung das er dann weniger Abgase produziert.... :devil:
Die Sinnhaftigkeit ist gemeint.
Und das stelle ich mal genauso in Frage - aber es soll jeder tun was er nicht lassen kann.
Letztendlich ist das eine krumme und wenig dauerhafte Lösung.
Meine Meinung...
Gruss
Jürgen
jacob:
Moin G.,
ich schließe mich Haebbe an: lass' lieber die Finger vom Selbstbau der Tonebones / Yellowjackets.
Sei nicht eingeschnappt, aber es ist m.E. ziemlich offensichtlich, dass Dir ist die Problematik der Sache (Hitzebeständigkeit, entsprechende Bauteile, Komponentenverbindungen & Vergussmasse etc.) ganz offensichtlich nicht klar ist.
Unter gewissen Umständen kannst Du Dir mit solch einem selbst zusammengeschusterten THD- / Tonebone- clone Deinen Amp himmeln :angel:
Kauf' Dir lieber das Fertigprodukt (ich rate Dir zu THD anstatt TAD), das ist sicherer und im Endeffekt auch preiswerter als ein wackeliger und unzuverlässiger Selbstbau :P
Nichts für ungut!
Hier noch der Link zu einem m.E. interessanten Interwiew mit Andy Marshall (dem "Erfinder" der Yellowjackets):
http://www.thdelectronics.com/pdf%20stuff/TQRInterview.pdf
Gruß
Jacob
gedje-muga-schurin:
Danke für die vielen Antworten!
Ich will ja auch niemendem vor den Latz sch**** - die Idee des Eigenbaus habe ich verworfen, da ich ein (weiteres) Pärchen günstig gebraucht bekommen kann.
Nur die Frage nach der "Sinnhaftigkeit" erschließt scih mir nicht ganz. Ich gehe nicht ganz mit, warum das ergo so sinnlos sein soll. Und: Warum der Vergleich mit einem 18-Watter hinkt. Was hinkt da, nur weil der eine Amp 100W und der andere 18W hat?
Mir kommt die Problematik teilweise wie ein "Meiner-ist-größer-Syndrom" vor... (Damit meine ich das Thema ganz allgemeinen, keinen meiner Vorredner speziell. :) )
Gruß, G.
Dirk:
--- Zitat von: gedje-muga-schurin am 31.03.2012 19:45 ---Was hinkt da, nur weil der eine Amp 100W und der andere 18W hat?
--- Ende Zitat ---
Ja.
Die Verstärker und deren Leistungen und Fähigkeiten sollten halten den Anforderungen nach ausgewählt werden und nicht umgekehrt. Schon mal einen Tanzmusiker mit Marshall Stack gesehen ?
Wenn Dein Verstärker 100 Watt hat und erst in die Übersteuerung geht, wenn dieser voll ausgefahren wird, dies aber dann zu laut ist, dann liegt die Vermutung nahe, dass der Verstärker nicht zu Deinen Anforderungen passt.
Leistungsreduzierungen - egal welcher Art - haben immer Auswirkung auf den Klang (teilweise auch die Lebenserwartung der Verstärkers oder manch verbauter Komponenten) und stellen immer nur einen Kompromiss da, der nur bis zu einer bestimmten Grenze sinnvoll eingesetzt werden kann.
Die Kommentare weiter oben zu Deiner Anfrage sind daher mehr als gerechtfertigt und haben nichts mit Potenzgehabe zu tun. Ganz im Gegenteil.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du an dem Vorhaben die Tonebones oder ähnliche Konstrukte nach zubauen, ziemlich gescheitert wärst. Von daher sehe es positiv und freue Dich, dass Du davor bewahrt wurdest.
Gruß, Dirk
gedje-muga-schurin:
Hi Leute, hi Dirk,
wie schon gesagt, Jacobs Argumente (Hitzebeständigkeit/Vergussmasse usw.) haben mich schnell eines besseren belehrt. Ich will auch niemandem vor dem Kopf stoßen. Nur leider musste ich allzu oft feststellen, dass viele Amp-Besitzer aus ihren 100Watt einen heiligen Gral machen...vielleicht hatte ich deshalb einen aggressiven Unterton in meinen Zeilen.
Dass mein JMP mit den Tonebones anders klingen wird, ist mir schon klar. Nur im Augenblick steht er seit langer Zeit (neben vielen anderen Amps) nur noch rum, und das ist auch schade drum. Also will ich versuchen, ihn in Spähren herüber zu retten, in denen ich ihn vielleicht auch wieder spielen kann. Denn mal ehrlich: Als ich noch 100-Watt-Stacks gespielt haben, hatte ich nur sorgen: Auf großen Bühnen war ich dem Toni zu laut, auf kleinen haben sich die Leute in der ersten Reihe die Ohren zugehalten und im PR musste der Drummer gegen die Gitarren anspielen. Was solls das. Also bin ich mit kleinen Amps sehr glücklich geworden. Schade nur, dass mein sonst geliebter JMP auf der Stecke bleibt...
Gruß, G.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln