Technik > Tech-Talk Amps

Vorstufen Verzerrung

(1/15) > >>

Stefan_L_01:
Hi

Ich habe mal einfach ein A an der Gitarre geschlagen und aufgenommen. Der Preamp ist wie JCM800 MV, allerdings geht es nach dem Gainpot direkt auf die Verstärkerstufe vor dem CF und dann TS. Die Gainstufe hat 100k/1.2k (1M gegen Ground zusätzlich vor dem Grid), der TS (0 / 100k.

Was mich schon immer stört ist dieses nervige Gerassel knapp über der Grenze zur Verzerrung, das meist dann auch schlagartig aufhört. Also eigentlich die Art der Verzerrung. Der Grundton klingt relativ gleich weiter nachdem der Inputpegel durch das Ausschwingen abnimmt, aber davor hat man immer dieses eklige Gesäge wo ich mir denke, da kann ich gleich einen Transistor übersteuern. Das beobachte ich übrigens an allen Preamps die mir so unter die Finger kommen.

Mir ist klar dass aus diesem Gesäge bei mehr Gain irgendwann auch dieses schöne Tschaka Tschaka im Powerrhytmus wird, aber manchmal würde ich mir auch einen weichern Übergang in die Verzerrung wünschen, mit schönerern Obertönen als nur das Hinzufügen von Gekrächze - vor allem im Solo

Wie kann man das im Preamp erreichen? Ist das was ich aufgenommen habe überhaupt normal, oder sind da auch Anteile dabei die vermeidbar wären (blocking distoration o.ä.) ?

Schonmal Danke für Tips & Schöne Feiertage
Stefan

Fandango:
Hallo Stefan,
Hier kannst Du sehen wie Dein Ton im Vergleich zu einem 440Hz Sinus aussieht.


Das grüne Oszillogramm ist Deine Ketare, so hoch wie die Sinuslinie möchte die grüne Linie auch gerne werden, das sieht man daran, dass sie ab dem Ende des letzten Überschwingers die gleiche Steilheit hat wie der Sinus.
Dann kommt der erste Knick, der könnte von einem übersteuerten Kathodenfolger kommen, und der sorgt wohl für den Rest, die unharmonischen Schwingungen machen die Kondensatoren im Tonestack wohl in Verbindung mit der Röhre vorm Kathodenfolger die dann wohl auch an ihre Grenze kommt.

Es heißt doch immer das Röhrenverzerrungen so harmonisch sind?

Gruß und auch schöne Feiertage,
Georg
 

jacob:
Hallo Georg,

die Mischung machts, das Ohr hört's und der Spieler merkt's beim Anschlag  ;)

Gruß

Jacob

Fandango:
Hallo Jacob,
da hast Du wohl recht.
Ich werd demnächst auch einmal ein paar "A"s aufnehmen und mal anschauen.
Mal sehen was das für eine Mischung ist.

Gruß,
Georg

Manfred:
Hallo,


--- Zitat ---Es heißt doch immer das Röhrenverzerrungen so harmonisch sind?
--- Ende Zitat ---

Was aus dem Tonabnehmer herauskommt ist weit weg von einem Sinussignal. ;)

Seht auch hier:
http://www.muzique.com/lab/pick.htm
und hier gegen Ende des Artikels.
http://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece4760/FinalProjects/s2011/afj8_pp332/index.html

Gruß
Manfred


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln