Technik > Tech-Talk Amps

Vorstufen Verzerrung

<< < (15/15)

cca88:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am 22.04.2012 18:14 ---HI

Ich möchte noch eine Erkenntnis bei meinem JVM 410 nachtragen die mir schon viel früher auffallen hätte müssen: Dort liegen zu allem Übel auch noch je 2 Tonestacks von je 4 Hauptkanälen parallel, d.h. die dyn. Last durch den oder die TS ist nochmal geringer, also noch geringerer Headroom, noch früheres CF-Clipping... autsch!

s. TS Verteilung (Rl 204b)
http://jvmforum.com/schematics/jvm410-61-02-iss1-1-front-panel-1.pdf

--- Ende Zitat ---



..klingt er oder klingt er nicht?


Über den JVM habe ich bisher eigentlich nichts Schlechtes gehört..

Grüße

Jochen

Fandango:
Hi,

htp://jvmforum.com/schematics/jvm410-61-02-iss1-1-front-panel-1.pdf

Auwei! 

Stefan_L_01:
ja, das dürfte auch der Grund sein warum sie den 47k Rk genommen haben, um den doppelten TS auszugleichen. Ich meine der CF muss ja nicht von 0 bis B+ schwingen können, das kann der Treiber davor auch nicht

Ich habe jetzt einen 47k Rk wieder drinnen, ansonsten alles gleich
Die ersten 2 Bilder zeigen den selben Zustand (habe nur 2Kanal Oscii), einmal ist Ch2 am Grid des Treibers (Gainstufe), einmal am Grid des CF. Skalierung beachten. CH1 bleibt gleich

Man sieht vielleicht ein bisschen grid current compression bei den positiven Flanken zum CF, aber die negativen Flanken zum CF, wo ich bei 100k die Pflugscharren hatten, sind rund - mehr positves Signal am Grid Treiber, was zu mehr neg. Signal für den CF führen würde, wird schon im Treiber komprimiert da er positiv übersteuert wird - man sieht an der Kurve des grid des Treibers ja die Rundung im positiven Signal ganz deutlich

Fandango:
Hallo Stefan,
so wie das ausschaut scheint es ja gut zu sein, nur dass jetzt die Ausgangsspannung in etwa die gleiche ist die Du auch ohne Verzerrungen erreichen könntest wenn Du den KF nicht übersteuern würdest, vielleicht wäre die dann sogar noch höher.
Und die wirst Du auch brauchen um die Endstufe richtig zu befeuern.
Hast also im Prinzip noch nichts gewonnen. Außer vielleicht den Verzerrungen die der Treiber jetzt schafft ohne dass der Kf zusammenbricht, wäre doch schon ein relativer Gewinn.
Ich habe schon mal gesagt und werde meine Meinung auch nicht so schnell ändern, der KF ist ausgereizt, da geht nicht mehr. >Mosfet... IRF820 - 30 - 40,  830 beim Ibäh fünf Stk. 4,28€.. Dirk sollte sich auch schon ein paar zulegen...shanghai...

Gruß,
Georg

Stefan_L_01:
Ich sehe das jetzt etwas entspannter. Mich ärgert nur dass man bei dem Amp an einem kleinen Relais gespart hat um nur einen CF zu betreiben. Der Amp hat dutzende, einer mehr hätte den Kohl auch nimmer fett gemacht.
Imo ein Fehldesign. Einen 47k, 56k o. 68k hätte man immer noch im CF verbauen können. Jetzt fliesst wohl wirklich ordentlich Strom bei der niedrigen Last, wenigstens zeitweise - ob das schon einen SAG-Effekt für die Vorstufe auslöst? Köntte ja auch gewollt sein.
Ich glaube ich probier demnächst mal 56k als Sloperesistors für die TS aus, vielleicht gleich dazu eine Erhöhung von Rk des CF auf 56k. Dann dürfte sich das mit dem grid current stealing wieder etwas reduziert haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln