Technik > Tech-Talk Amps

Ampeg VT40 Elkos

<< < (3/7) > >>

cca88:

--- Zitat von: SvR am  7.04.2012 18:25 ---Salü,
Wie wäre es C17, C18 und C19 durch zwei gängigere Elkos 50µF+100µF zu ersetzen. C16 dann durch den 40+20+20+20µF und zusätzlich noch en 20µF (im Loch von C17 wär dann ja Platz -> die Elkos sitzen doch alle aufem Chassis oder?). Nur mal en Vorschlag von mir, ist dann halt nicht mehr 100% original.
mfg sven

--- Ende Zitat ---



Hallo Sven,

bei den alten Ampegs, die ich bis jetzt gesehen habe, waren die Elkos sogar im Chassis...

ob es bei den Toploadern auch so war?

möglich


Grüße


Jochen



PS: Kaffeetrinker: wie wär's mit Fotos  :P

kaffeetrinker:
bis auf den 40uF sind alle außerhalb vom Chassis. Wie alle angeschlossen sind weiß ich im Moment leider nicht, muss nachschauen. Es kann aber gut sein dass nicht alles angezapft ist.
Aber wie gesagt, ich würde die günstigere Variante bevorzugen und alles sicher montieren. Ich will nicht wegen dem Vintage Wahn so viel Geld ausgeben nur um alles Original aussehen zu lassen! Es trägt ja in dem Fall nur zur guten Spannungsversorgung bei. Der Signalweg leidet ja nicht, eher im Gegenteil!

cca88:

--- Zitat von: kaffeetrinker am  7.04.2012 18:47 ---bis auf den 40uF sind alle außerhalb vom Chassis. Wie alle angeschlossen sind weiß ich im Moment leider nicht, muss nachschauen. Es kann aber gut sein dass nicht alles angezapft ist.
Aber wie gesagt, ich würde die günstigere Variante bevorzugen und alles sicher montieren. Ich will nicht wegen dem Vintage Wahn so viel Geld ausgeben nur um alles Original aussehen zu lassen! Es trägt ja in dem Fall nur zur guten Spannungsversorgung bei. Der Signalweg leidet ja nicht, eher im Gegenteil!

--- Ende Zitat ---

...sei dann mal bei C18 gaaanz ganz vorsichtig. der Minuspol  - und damit das Gehäuse des Elko liegt wenn die Elkos geladen sind auf 300V DC. Das kann im Betrieb sein, oder für den Fall dass die Bleeder R45/46 einen Schuß haben sollten, auch nach dem Ausschalten. Der Originale dürfte in einem Pappröhrechen sein - mehr trennt Dich nicht von einem schmerzhaften - und möglicherweise lebensgefährlichen Erlebnis....

Grüße

Jochen



 

kaffeetrinker:
Hallo frohe Ostern zusammen :bier:

hab jetzt nachgesehen wie die C´s angeschlossen sind.

also C16 ist wie im Schaltplan.
C19 ist bei mir statt den 40uf + 70uf (wie im Schaltplan)   der 40uf + 100uf eingebaut.
bei C18 (bei mir auch 40uf + 100uf) ist nur der 100uf angeschlossen.

Was wäre jetzt denn das beste zu tun? soll ich bei c18 ein einzelnen 100 uF einlöten oder wie im Schaltplan 40+20+20 ?

SvR:
Salü,
Ich zitier mich mal selber...

--- Zitat von: SvR am  7.04.2012 18:25 ---Wie wäre es C17, C18 und C19 durch zwei gängigere Elkos 50µF+100µF zu ersetzen. C16 dann durch den 40+20+20+20µF und zusätzlich noch en 20µF...

--- Ende Zitat ---
...an der Stelle an der C17 montiert war. Oder gibts mit der Variante irgend ein Problem?
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln