Hi,
Du könntest auch einen 2M2 als Gitterableitwiderstand (max. Wert siehe Datenblatt ECC83) und einen 2M2 direkt an der Eingangsbuchse verwenden ("Ploppreduktion" beim Einstöpseln der Gitarre). 
R1 ist unnötig groß...
BTW: warum machst Du denn eigentlich so ein "Geheimnis" um den Original- Hersteller dieser "Ampvorlage"? 
Mich würde es ja z.B. schon interessieren, welcher Amphersteller sich so ein "Bauteile- Grab" ausgedacht hat (Splawn, VHT etc.) 

EDIT: 
"rev.log." Potis gibt's u.a. bei "Musikding" (Olaf verwendet als Presence- Poti z.B. 10K rev. log., wie er hier mal schrub). 
Als Depth- Poti funktioniert ein logarithmisches besser als ein lineares, und es muss auch nicht unbedingt ein 1Meg- Poti sein. 
Gruß
Jacob