Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gibsonstyle Mechaniken

  • 4 Antworten
  • 2975 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Gibsonstyle Mechaniken
« am: 21.05.2012 21:31 »
....dat is ja alles dasgleiche (dasselbe ;)),guckst Du hier:

ohne Cremeflügel: Wilkinson
mit no name ,vermutl. Dixon
die Klusons neulich sahen auch nicht anders aus (von außen jedenfalls)

billigster EK 15,- teuerster VK 50,-
lächerlich auch,daß man nirgends einzelne als Ersatzteile bekommt.

tschüß,Thomas

*

Offline Fritz1949

  • Sr. Member
  • ****
  • 216
Re: Gibsonstyle Mechaniken
« Antwort #1 am: 22.05.2012 12:53 »
billigster EK 15,-

Hallo,

kein Wunder. Sehr viel billiger kann man eine Mechanik nicht herstellen.

Ich bevorzuge "Grover" da gibt es zwar, nmW, auch keine Ersatzteile. Ich brauchte allerdings noch nie welche. Bei 5 Gitarren und teilweise schon ziemlich langer Benutzung.

Die sind zudem auch Gibsonstyle. Die sieht man, mit verschiedenen Griffen, auf den noch teuren Modellen.

Gruß, Fritz.


Musik machen.
Bastel mit Dynacord BASS-KING und Eminent.
Z.B. aus BASS-KING T "all tube" Gitarrenverstärker.
Gitarren justieren, Gitarrenelektronik, Aufnahmetechnik, mixen.

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: Gibsonstyle Mechaniken
« Antwort #2 am: 22.05.2012 16:39 »
Die Grovers sind aber gegenüber den Kluson's sackschwer, da sind fast 30g Unterschied pro Mechanik die auf die Waage kommen (und am Gurt zerren). Ich hab von 2 meiner LPs die Grovers runtergeworfen und durch Schaller ersetzt, teilweise schon vor 5 Jahren und die Dinger tun's immer noch ohne Probleme...

*

sjhusting

  • Gast
Re: Gibsonstyle Mechaniken
« Antwort #3 am: 22.05.2012 16:48 »
Kannst immer Waverlies kaufen (fuer $130+); die wiegen 135g fuer 6 ...

steven

*

Offline dukesupersurf

  • YaBB God
  • *****
  • 1.286
Re: Gibsonstyle Mechaniken
« Antwort #4 am: 22.05.2012 22:58 »
Hi,
danke für die Tipps,
ich glaub ich hol mir die SCHALLER ST 6K .
Die haben auch nicht diese Einpresshülsen,die sich immer losrappeln,sondern Kontermuttern.
tschüß,Thomas