Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

6V6PP - Bass? Welcher OT?

<< < (3/3)

456Onno456:
Hallo Kim,

ja da bin ich auch gespannt (wird aber noch ein wenig brauchen). Meiner Meinung nach machen die aber keine Fehlanpassung, der ÄU ist nur beknackt beschriftet, da sind die Impedanzen pro Seite angegeben und wenn man das ausmisst, dann kommt man schon auf 6k6 an 8Ohm und 16Ohm. Ich krame noch mal meine Messungen raus. Generell hat ein Shinrock 18er weniger Verluste, also als Replacemant im JCA20 bekommt man da noch 1-2W geschenkt und der liegt ja definitiv bei 8k.

LG,

Max

Grooverock:
Hmm... Aber da sind 1,8k pro Seite angegeben...
Das macht dann etwas stutzig. Überlege grade meinen JetCity ganz zu zerlegen und neu aufzubauen. Wir werden keine Freunde.  ;D
Leider liegen die Preampröhren so blöd, dass das schwierig werden würde :/
VIele Grüße, Kim

456Onno456:
Moin Kim,

das ist jetzt zwar Offtopic, aber ganz kurz. Wenn ich nicht noch umnachtet bin, dann passt das doch ganz gut. Ich erinnere mich nicht mehr an die Lehrbuchargumentation, aber ich würde es aus dem Bauch so versuchen. Wenn im Class A Betrieb bist, dann sieht jede Röhre ja nur Za/2 und sobald du im Class B Betrieb bist Za/4. Es würde Sinn machen Za bei einem OT anzugeben, aber ich interpretiere das beim JCA so, dass jede Wicklung 1k8 hat. Jetzt transformieren sich die Impedanzen aber quadratisch also Zlast*Ü^2=Za. Damit kannst du das Übertragungsverhältnis einer Primärseitenwicklung bestimmen. Wenn du nun die ganze Primärseite anschaust, dann hast du eben doppelt so viele Wicklungen und damit das doppelte Übertragungsverhältnis. Das macht einen Faktor 4 in der Impedanz und Voila - du bist bei 7k2. Ich habe ein bischen weniger gemessen (einfach niedervoltige AC-Quelle und 2 Multimeter), so um die 6k8.

JCA20H:

Da hatte ich schon ziemlich viel drinnen (SOHO und SOHO Superlead (sogar mit Pentode!), X88R, Bluesbreaker TMB, ...). Das Board finde ich eigentlich gut, die JCA50H und 100H sind deutlich schlechter vom Layout (nicht symmetrische AC-Heizung unter den Relais durch). Gut ist eine Drossel, gematchte Röhren in die Endstufe und dann den Preamp anpassen. In der Endstufe geht auch ein dezenter Depth, dass verkraftet er gut. Keine Gegenkopplung und LARMAR-PPIMV klappen ebenfalls problemlos. Ich werde demnächst mal Samples und Schaltpläne vom Bluesbreaker und dem X88R Online stellen, vielleicht hilft dir das ja.

LG,

Max

Grooverock:
Hmmm interessant...
Bei mir hat Ding immer eine gewisse Härte/Dominanz in den Höhen die dich ihm nicht abgewöhnen kann.
Das äussert sich vor allem immer darin, dass die Bandmitglieder sagen ich soll wieder meinen HotRod-Eigenbau mitbringen.  ;D
Danke nochmal!
Viele Grüße, Kim

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln