Technik > Tech-Talk Effekte

Schalter für Bogner Alchemist Switch

<< < (4/7) > >>

El Martin:
Namd!

Ja, meiner hat auch andere Röhren. In meinem Fred zum Alchi beschrieb ichs. Reinhold fordert zum Röhrentausch und Experimentieren auf. Bei mir sitzt was aus China mit viel Treble auf V1. Wenns Ernst würde, tät ich aber eher zum Tuning R, C usw. ändern. Cent-Beträge und deutlicherer Effekt. Aber ich habe keinen dringlichen Bedarf fürs Aufschrauben. Noch nicht mal Bias gecheckt.  :o

Der will mit Bedacht eingestellt werden. Englische Einstellung ist nicht immer das Beste ab einer gewissen Verzerrung. Er hat schon heftig Gain für mich. Im Mercury Kanal rauschte er nie. Zu keiner Zeit. Weil: Nach hohen Frequenzen ist die Bandbreite begrenzt.
Allerdings im Clean. Es hat halt dort nen offen Presence. Beim Kanalwechsel wird zwischen zwei Extremen im NFB Zweig hin/hergeschaltet.

Einige fänden ja die Umschaltung der jeweiligen Nachbrennerstufe in beiden Kanälen nett. Per Mini-Switch kann man eine Stufe zus. ein/ausschalten. Dummerweise benötigte man dann auch gleich noch einen weiteren Master wegen des großen Lautstärkesprungs. Der fußschaltbare Boost ist eher subtil und gerade bei Higain im Mercury fast nicht als Unterschied zu hören. Bei weniger Gain schon.

Ciao
Martin

bluesfreak:
Servus,

kurzes Feedback zum Schaltertausch:
Der vom T geschickte Schalter hat zwar das korrekte Rastermaß aber einen ca 2mm längeren "Hals" aber das stört mich nicht.
Zur Reparatur:
Beim Zerlegen des Fußschalters empfiehlt es sich die XLR Buchse loszuschrauben da das Interconnect Kabel zwischen Buchse und Platine etwas fummelig zu entfernen und später wieder anzustecken ist. Dann alle 4 Mutter der Fußschalter lösen, Platine aus der Oberschale nehmen und wieder umgedreht von oben mit den Schaltern durch die Oberschale stecken, so hat man einen perfekten Löthalter. Da vermutlich keiner von Euch die Möglichkeit hat alle 6 Kontakte des Schalters gleichzeitig zu erwärmen empfielt es sich die Beinchen des Schalters zwischen Gehäuse und Platine mit einer feinen Säge zu durchtrennen. Dabei aufpassen das man keine der in der Nähe vorbeilaufenden Leiterbahnen durchschleift (fragt jetzt bitte ned woher ich das weiß  ::) ) dann die Beinchen zur Platinenoberseite hin auslöten. Neuen Schalter rein und sauber verlöten, Funktionskontrolle mit (noch) ausgebauter Platine => Fettisch.

Gruß
bluesfreak

PS: Hab den alten Schalter zerlegt und festgestellt dass die internen Schaltwippen fast flachgedrückt waren..super Qualität...

El Martin:
Namd!

1. DANGGE für die Info!
2. ja, son Dremel, gell  >:D
3. zu fest draufgesprungen? :o

Ciao
Martin

dasteve86:
soo ich nochmal

mein schalter kam nach ca 4-5 Wochen wieder. Repariert und von T nochmals geprüft.
So bis Anfang Januar lief jetzt auch alles.
und seitdem fängt es schon wieder an.
Ich bin mir aktuell aber nicht sicher ob es der Schalter ist.
Kabel habe ich schon getauscht aber der fehler ist immernoch.
ich schalte zwischen clean und gain und der amp schaltet hin und gleich wieder zurück auf clean!
Ebenso scheint die LED nicht richtig auf Rot umzuschalten!!

ich hab das mal wieder bei T gemeldet mit bitte um einen austausch des gesamten Fußtreters! naja die müssten das erst prüfen und austausch müsste der Hersteller entscheiden.

Also mal wieder 4 - 6 Wochen ohne Amp! bzw. mit alternativ overdrive pedal :/

Ich fange an Bogner bzw. Line6(die machen DE Support für den Amp) zu hassen.

El Martin:
Moin Kurt!

(Wer Cobain heisst, müsste auch Kurt heissen...)

Das ist doof mit dem Schalter. Ist das nur bei der Umschaltung Clean/Gain oder auch bei anderen Schaltfunktionen?

Wie verhält sich der Schalter am Ohmmeter? Auch kaputt?
Was machen die Spannungen an den LEDs sonst so beim Schalten?
Was ist mit dem Kabel? Mal durch ein anderes Mikrofonkabel testweise ersetzt?
Hast Du Bilder Deines offenen Schaltergehäuses?
Hat evtl. die Buchse am Schalter oder am Amp bei eingestecktem Stecker nen Hau bekommen?

Hoffentlich bleibt meiner ganz.  ::)
Auf Line 6 zur Reparatur angewiesen zu sein...hm.
Wahrscheinlich machen die nix in D und nur wenig in GB. Fürchte ich wenigstens.

Schreib mir ne Mail übers Profil, vielleicht bist Du ja in der Nähe. Dann könnte man kreuzweise testen. Mein Amp, Dein Kabel und umgekehrt.

EDITHLE: Funktioniert ohne Fußschalter die Bedienung vom Amp aus per Kippschalter?

Ciao&gut Lack
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln