Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mac wird Hiwattish
Grooverock:
Öhm... Kathodenfolger beim Hiwatt???
mceldi:
Nennt man das anders? Lasse mir Erleuchtung teil werden, ich hätt's für einen Kathodenfolger gehalten.
Ciao
John
Grooverock:
Aaaahhh!!!! Alles klar! :angel:
Sorry, die ersten Inkarnationen hab ich mir nie wirklich angeschaut. Ab mitte siebzig gabs den nicht mehr. Das ist für mich die klassische weil bekannteste und a, längsten verwendete Schaltung.
http://hiwatt.org/Schematics/DR_Pre4Input_v2.gif
mceldi:
Den mid-70 kannte ich noch gar nicht. Gerne wird ja der early-70 geklont; der hat dann (noch) den CF. Bei den verschiedenen Inkarnationen braucht man sich dann auch nicht über verschiedene Spannungstabellen zu wundern ...
Cheers
John
cca88:
--- Zitat von: Groovetube am 2.10.2012 09:53 ---Aaaahhh!!!! Alles klar! :angel:
Sorry, die ersten Inkarnationen hab ich mir nie wirklich angeschaut. Ab mitte siebzig gabs den nicht mehr. Das ist für mich die klassische weil bekannteste und a, längsten verwendete Schaltung.
http://hiwatt.org/Schematics/DR_Pre4Input_v2.gif
--- Ende Zitat ---
...wenn mich jetzt nach Jahrhunderten des Rätselns jemand aufklären könnte, was V3b eigentlich "tut", ich wäre immens dankbar ::) ::) ::)
Ich habe es bis jetzt nicht begriffen...
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln