Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Eigenes Amp-Projekt - 2203/Fender-Vorstufe
Joachim:
Hi Black,
ganz kurz zur Vorstufe: ich habe die Schaltung meines Testaufbaus erstmal Deeluxe geschickt. Das ist noch nicht ausgereift genug, um es hier zu posten. Gibt uns mal noch ein, zwei Wochen.
Das ganze ist übrigens nur die Leadstufe des MK. IV zwischen die erste und zweite Röhre des 2203 geschaltet. Das muß noch etwas "reifen" und dann kann man mal schauen, ob's was taugt.
Gruß,
Joachim
Joachim:
Hi Deeluxe,
--- Zitat ---kann mir mal jemand erklären, wie man die gekästelten Zitate hier rein bringt - aus der Hilfe wurde ich nicht schlau. Sonst gibt nen Thread mit Zitatversuchen von mir.
--- Ende Zitat ---
O Gott, bevor dass passiert, erklär' ich's Dir lieber ;D
Also, ist eigentlich ganz einfach - ein Zitat machst Du mit der Ikone . Dann kommen die Tags
--- Code: ---[quote] [/quote]
--- Ende Code ---
. Dazwischen kopierst Du dein Zitat rein. Oder kopierst das Zitat erst rein, markierst es, und klickst dann auf .
Alles klar? Wenn nicht, einfach fragen :)
Gruß,
Joachim
Joachim:
Hi, nochmal,
--- Zitat ---die 2203-Vorstufe ist einfach ein Sensibelchen. Hab grad die erste Übern-Daumen-Nacharbeit an der higainiger Zusatzstufe versucht, dabei einen zusätzlichen hochohmigeren Teil wg. Arbeitserleichterung nicht extra weggeschaltet (falls HiGain aus ist) und schon warnse dahin, die schönen Feinheiten im Joachim-2203-Sound.
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Ja, der 2203 will erarbeitet werden. Ich glaube, es gibt keinen Mod, den ich noch nicht versucht hab. Am Emde ist aber erstaunlich wenig übrig geblieben. Nicht unerhebnlich ist dabei der "unsichbare" Mod: Das weglassen der Schleife über die Lo-Buchse. Durch die kürzere Leitungslänge klingt der Amp noch etwas souveräner.
--- Zitat ---Aber, die HiGainerei hörte sich jetzt schon brauchbarer an. Gesündere Dynamik, saubere Bässe und mehr Druck. Es müßte am Gain noch etwas nachgelegt werden und der Übertragungsbereich etwas nach unten geschoben, dann hätte man eine Ausgangsbasis für Feinarbeiten.
--- Ende Zitat ---
Wo hast Du denn die Gainstufe eingeschleift?
--- Zitat ---Joachim, hab grad Deinen Schaltplan erhalten, schau morgen mal drüber und probier noch kleine Mods meines Versuchs.
--- Ende Zitat ---
Die Boogie-Stufe bringt den typisch mittigen Mk.-Boogie Gain-Sound. Wie gesagt ist der für viele Leute Geschmackssache und so kann man sicher durch Modifikation der Hoch- und Tiefpässe noch näher an ein "potentielles Ideal" (ist das nicht eine geile Wortkreation ;D) rankommen.
Evtl. sollte man die Spannung der ersten zwei Stufen auf meinem Plan etwas zurücknehmen (in der Hoffnung, den Ur-Sound nicht allzusehr zu verbiegen).
Gruß,
Joachim
Deeluxe:
Hi Joachim,
jetzt folgt ein Zitat...
--- Zitat ---Wo hast Du denn die Gainstufe eingeschleift?
--- Ende Zitat ---
Genau dort, wo Deine Mk IV-Stufe sitzt.
Hast Du tatsächlich nochmal die 2 Boogie-Stufen dazwischen gedrückt? Na wenn das nicht HiGaint ;)
Den jetzigen Umbau konnte ich aufgrund der vorhandenen Schaltung ohne große Aktion tätigen, die 2 Boogie-Stufen sind jedoch nur mit einer großen Umbau- und Stufen-Verschiebe-Aktion zu machen. Das freie Röhrensystem ist jetzt leider auf der Eingangsröhre :P und wenn ichs so weiterverdrahte hör ich's schon pfeifen!
Es wird vermtl. schon ne Zeit dauern bis ich meinen Versuch etwas durchvariiert hab (wenns ne brauchbare Basis werden sollte, schicke ich sie natürlich!) und zur Boogie-Stufe komme. (Hab noch nen Boogie Quad und wenn der Sound in Richtung channel 2 (=Mk III d.h. ähnliche Stufe) geht zweifle ich etwas - war mir zu nölig und mittig und hab ihn seit Jahren nicht mehr eingeschaltet!)
Übrigens ist der Schaltplan des Quad nur ein grober Umriß des tatsächlichen Inhaltes. Ich hoffe beim Mk IV ist es besser.
Grüße Deeluxe
PS: Wär halt überhaupt mal schön zu wissen, in welche Richtung die Bratstufe tendenziell so tendieren soll!
Deeluxe:
War das ein Zitat, häh?
Danke, fürn Tip(p).
Deeluxe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln