Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Eigenes Amp-Projekt - 2203/Fender-Vorstufe

<< < (13/16) > >>

Joachim:
Hi Deeluxe,

Glückwunsch zum ersten Zitat :D


--- Zitat ---Hast Du tatsächlich nochmal die 2 Boogie-Stufen dazwischen gedrückt? Na wenn das nicht HiGaint
--- Ende Zitat ---

Ja, das "gaint" und der Drive-Regler war nie mehr, als bis zur Hälfte offen.


--- Zitat ---Es wird vermtl. schon ne Zeit dauern bis ich meinen Versuch etwas durchvariiert hab (wenns ne brauchbare Basis werden sollte, schicke ich sie natürlich!) und zur Boogie-Stufe komme.
--- Ende Zitat ---

Bin schon sehr gespannt auf deine Stufe und vor allem auf das Ergebnis.


--- Zitat --- (Hab noch nen Boogie Quad und wenn der Sound in Richtung channel 2 (=Mk III d.h. ähnliche Stufe) geht zweifle ich etwas - war mir zu nölig und mittig und hab ihn seit Jahren nicht mehr eingeschaltet!)[/
--- Ende Zitat ---

Ja, der Boogie färbt schon sehr in der Lead-Stufe und hat einen sehr weichen und mittigen - manche Leute würden sagen "sahnigen" - Zerrcharakter. Das sieht man ja sehr deutlich an den strategisch verteilten kleinen C's. Da ist sehr viel Geschmacksache (ich sag da jetzt glaub ich zum dritten mal), aber wer z.B. Walter Trout mag, mag auch diesen Sound.


--- Zitat ---Wär halt überhaupt mal schön zu wissen, in welche Richtung die Bratstufe tendenziell so tendieren soll!
--- Ende Zitat ---

Gute Frage! Für mich gibt's da zwei alternativen, obige Boogiestufe (sehr markant, bekannter Sound, eindeutig identifizierbar) oder etwas weniger gainiges mit definierten Marshall-Style Gainsound. Durchsetzungsfähig, nicht so gepresst und komprimiert, wie der Boogie. Ein bißchen mehr in Richting SLO ...


--- Zitat ---Übrigens ist der Schaltplan des Quad nur ein grober Umriß des tatsächlichen Inhaltes. Ich hoffe beim Mk IV ist es besser.
--- Ende Zitat ---

Das weiß nur der Wind  :angel:. Aber die leadstufe scheint zu stimmen, wenn ich mir das Ergebnis in Erinnerung rufe ;)

Gruß,
Joachim

Stephan G.:
Hi, Folks!
Na, nix los hier? ???

Zu einer Hi-Gain-Vorstufe hab ich mir inzwischen ein (zugegebenermaßen) wenig Gedanken gemacht: Sollte man die Recto-Vorstufe nicht ein bisschen "Marshall"-iger hinbekommen, wenn die Gegenkopplungen in den einzelnen Stufen etwas hochgefahren werden (außer dem 39k-R; hier den 10k des 2203)? Damit sollte man den Brei doch etwas mehr "Crunchy" hinbekommen?
Hab leider wenig Zeit zum Rumprobieren - sollte nur ein Anstoß werden und für mich ein weiterer Punkt in der riiieeeesigen Liste "zu erledigen" ...  :'(

PLAY LOUD!!

Joachim:
Hi Stephan!

Ja, wenig los, aber außer Deeluxe und mir hat sich keiner wirklich für die Sache interessiert. Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und werd' mich jetzt wieder irgendwann dran machen. Hab mir auch schonmal kurz deine Endstufe angeschaut - sehr interessant. Bin aber noch nicht tief eingestiegen.

Gruß,
Joachim

Deeluxe:
Hi Stephan,

em ähh, Recto-Vorstufe, 39k, ???
Da ist was durcheinandergeraten!

Joachim hat mir mal den Schaltplan einer Mischung seines 2203-Entwurfes mit i.e. einer Mark IV-Hi-Gain-Stufe geschickt.
Den Plan könnten wir Dir bei Bedarf und Interesse (und Joachims Erlaubnis) mal zukommen lassen.

Da dieser Test meinerseits leider ein kplt. Neuaufbau gewesen wäre, kam ich bisher nicht dazu und werde ich die nächsten Wochen leider auch nicht kommen.

Ein Recto-Sound käme für mich eh nicht in Frage, ein verfeinerte SLO-Sound schon viel eher!

Grüße Deeluxe

Joachim:
Hi Deeluxe,


--- Zitat ---Den Plan könnten wir Dir bei Bedarf und Interesse (und Joachims Erlaubnis) mal zukommen lassen.
--- Ende Zitat ---

Ja, logisch. Schick's ihm ruhig. Von mir kriegst Du die Tage auch noch was :)

Gruß,
Joachim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln