Technik > Tech-Talk Boxenbau

Frontbespannung direkt auf Baffleboard oder lieber Rahmen?

<< < (3/4) > >>

MrBurns:
So,
hat wie immer alles etwas länger gedauert, aber jetzt ist endlich alles fertig und ich wollte mal noch ein paar Ergebnisse präsentieren. Bilder sagen wie immer mehr als tausend Worte. Letztendlich habe ich den Stoff direkt aufs Board gespannt und getackert, ohne zu kleben. Da klappert aber definitiv auch nix. Für alle Anfänger wie mich sei an dieser Stelle übrigens der Fenderstoff empfohlen, da sich dieser sehr gut verarbeiten lässt. Sollte man aber zu zweit machen, da sonst immer eine Hand fehlt.
Auf der Rückseite habe ich so eine Art Flexback mit Einschlagmuttern gemacht, so kann man das Mittelstück sehr bequem und schnell anbringen/entfernen. Da ich kein Kiefer Multiplex bekommen konnte, habe ich Birke genommen und es dann mit Fender-Tolex bezogen.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe, auch bei den zahlreichen anderen Fragen die ich hatte. Das erste Projekt ist jetzt abgeschlossen, sieht ganz schmuck aus und klingt fantastisch, dank eurer Hilfe. Dankeschön!
Gruß
     Micha

P.S.: Der Widerstand zwischen Sternmasse und Chassis ist mitlerweile schon rausgeflogen.

LöD:
als kleiner Nachtrag meinerseits:
Ich habe das Baffleboard meines Halltanks schwarz gebeizt und dann mit Fender Oxblood Grill überzogen. Drübergespannt und getackert, fertig.
Die Beize macht super schwarz und matt da es in das Holz einzieht.
Ein Tütchen schwarze Beize kostet fast nix und läßt sich überall verarbeiten.
Grüße
LöD

MrBurns:
Ich habe es einfach Mattschwarz gesprüt, kostest auch fast nix, muss aber dann gegebenenfalls abgeklebt werden.
Gruß
   Micha

Thule:
Für ein "Erstlingswerk", sieht das sehr toll aus, Hut ab.
Hoffe mal das ich da mithalten kann - die Messlatte für mein Ego hast du jedenfalls hochgelegt

Gambler:
Ich erdreiste mich glatt und kehre nochmals zur Ausgangsfrage zurück.

Ziel ist es meine erstandene Orange Box zu restaurieren.


In meiner Vorstellung sieht das so aus:

Frontbespannung -> Schraube -> Schlagmutter -> Schallwand -> Lautsprecher -> Unterlegscheibe -> Mutter

Falls das so korrekt ist, gibt es dann nicht durch den Schraubenkopf eine kleine Wölbung in der Frontbespannung?


Beste Grüße,
der Gambler

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln