Technik > Tech-Talk Amps
Hybridverstärker andersrum
Thomson:
Hallo,
wenn ich eine Kathodenfolger-PI nehme, wird der Preamp zwingend notwendig. Ich hab gehofft ich könnte ihn unter der Bedingung einer aktiven PI (übrigens - das ist kein Long Tailed Pair, das istn Paraphrase ;) ) vielleicht weglassen und gleich mit der aktiven Klangregelung einsteigen.
Fody:
Hallo,
wie wärs mit Eingangsstufe in Kathodenbasis, Kathodyn, FET zum aufholen und treiben der Endröhren...Dann die Gegenkopplung über alles und in die Kathode der Eingangsstufe einkoppeln.
Gruss Casim
Thomson:
Dachte, es ist schlecht, über so viele stufen gegenzukoppeln? Mit FETs arbeite ich nicht. Nur mit bipolaren und IGBTs..
Fody:
Hallo,
hö? Wieso ist das schlecht? Ich meine im Diciol das Gegenteil gelesen zu haben.
Lass mich aber gern überzeugen.
Mit anderen Halbleiterbausteinen gehts bestimmt auch.
Gruss Casim
Thomson:
Hallo,
schau mal Antwort #96 in dem Thread: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15281.50.html
Wäre es nicht viel einfacher, nur 2 (bzw 3) Röhrenstufen zu verwenden? Ist doch voll umständlich, erst n Kathodenfolger, dann noch ne passive PI und dann erst alles hochzupumpen..
Edit: Ich kanns natürlich auch so machen, dass die Transistorstufe vorher nur ca 25Mu bringt..Der AP des BC108A würde dann irgendwo bei 143µA und 7,3V liegen..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln