Technik > Tech-Talk Amps
(doch nicht) Blocking Distortion ???
Hans-Jörg:
Hallo,
muß doch noch was anhängen:
es wr nur zum Teil das Pot. Es war schuld, daß das Presenc nicht regelbar wurde.
Jetzt habe ich es komplett ohne Presence versucht, die NFB mit dem 100 k an den 8 Ohm Tip anzuhängen und es macht das gleiche Geräusch.
Habe jetzt 2 x 1m Gitterableit R, 820 Rk, und 10k Tail darüber liegt der 100nF C von der 2. Hälfte des PI. Am Tail gehts mit einem 4k7 dann zur Masse und vom Tail die Leitung mit dem 100k auf den 8 Ohm Pin.
(Mit Presence wäre eben noch des Pot vom Tail weg mit einem C vom Ausgang auf Masse. Der Eingang ist mit dem Tail verbunden und von dort ginge auch die Leitung mit dem 100k zum Ausgang.)
Wo liegt da der Hund begraben? Habe ich da einen Fehler?. Aber jede Schematic bestätigt mir den Aufbau. Lediglich beim Presence Poti gibt es abweichende Vorstellungen, aber das ist nebensächlich, da es nicht ums Poti geht.
Da ich jetzt den Amp ziemlich gut eingestellt habe und er mit eienm heißen Humbucker doch ziehmlich dunkel wird, hätte ich mir das Presence gewünscht um eben die Höhen noch reindrehen zu können. So wird das aber nichts damit.
Ohne NFB - super Amp. Habe keine wischi waschi Zerre, sonder knallhart stehende Töne. Richtig für lead.
Habe 47n Eingangs Cs für die Endstufe und muß sie dann eben auf 22-33n ändern um die Höhen reinzukriegen, die ich will. Aber das ist dann wieder fix.
Ähm, ich rede von Zimmerlautstärke. Mehr geht beim Basteln und Testen nicht.
Kann es sein, daß der Amp keine NFB verträgt? Blödsinn, oder?
Verwirrte Grüße
Hans-Jörg
Beano:
Hi Hans-Jörg,
mal ne ganz dumme Idee: die Gitterzuleitungen hast du schon mal versuchsweise ausgetauscht, oder? Nicht, dass du eine Mitkopplung hast.
Auf deinem Foto sieht es mir auch so aus, als ob der rote Anschluss vom AÜ an den Elko geht. Bei den 18W AÜs von Ingo, die ich hier hatte war immer braun CT und rot/weiß an den Anoden.
Grüße,
Mathias
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Beano am 28.09.2012 12:25 ---Hi Hans-Jörg,
mal ne ganz dumme Idee: die Gitterzuleitungen hast du schon mal versuchsweise ausgetauscht, oder? Nicht, dass du eine Mitkopplung hast.
Auf deinem Foto sieht es mir auch so aus, als ob der rote Anschluss vom AÜ an den Elko geht. Bei den 18W AÜs von Ingo, die ich hier hatte war immer braun CT und rot/weiß an den Anoden.
Grüße,
Mathias
--- Ende Zitat ---
Verdammt, das wird doch nicht sein! Rot geht tasächlich auf B+!
Muß das mit dem Datenblatt nochmal überprüfen, aber mir scheint du hast recht, obwohl ich nicht den geringsten Schimmer habe, wie das dann passiert sein soll.
Vielen Dank erstmal.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
Beano:
Prüf das erst nochmal im Datenblatt, kann ja sein, dass sich da was geändert hat.
Grüße,
Mathias
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Beano am 28.09.2012 12:47 ---Prüf das erst nochmal im Datenblatt, kann ja sein, dass sich da was geändert hat.
Grüße,
Mathias
--- Ende Zitat ---
Holy shit du hast recht. Braun ist der mittlere Anschluß. Kanns nicht glauben. Muß es zu Hause durchmessen.
Aber es sieht danach aus. Damit erklährt sich für mich eine Menge, weshalb ich immer mit dem Klang des 18watters so unglücklich war. Das Resultat ist jetzt dieser Aufbau, aber der gefällt mir sehr gut.
Nun, mir scheint du hast das Rätsel gelöst.
Aber wie gesagt, muß noch durchmessen (das hatte ich aber vor dem Einbau auch getan, warum dann so angeschlossen, weiß ich nicht).
Ich habe -zigmal alle Leitungen überprüft, aber den AÜ prim. nie. wozu auch 8)
Gebe am Abend Bescheid.
Liebe Grüße
und vielen Dank
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln