Technik > Tech-Talk Amps
(doch nicht) Blocking Distortion ???
Nils H.:
--- Zitat von: pit am 21.09.2012 13:48 ---Mach einfach mal an die Röhren 100k oder auch 220k Grid Stopper Widerstand dran,
wie Merlin vorschlägt.
--- Ende Zitat ---
reden wir hier von "normalen" ECC-Triodenstufen? Wenn ja: Holla, 220k hört man da deutlich! Bei einer typischen Eingangskapazität von 100p bekommst Du damit eine Grenzfrequenz von 8kHz, das bedeckt u.U. schon deutlich. So große Gridstopper kann man gut zu gezielten Klangformung einsetzen, aber pauschal sollte man damit vorsichtig sein.
Gruß, Nils
AmpGuru:
Guck mal hier und probier das mit den Dioden. Ich habe das probiert und es funktioniert wirklich.
Am Oszi kann man das wunderbar mit verschiedenen Diodenwerten verfolgen.
Grüße!
Tilman
http://www.18watt.com/storage/18-watter_buzz_info_311.pdf
Hans-Jörg:
Ok, ok,
das war jetzt ne Lawine gleichlautender Antworten.
Ich möchte mich korregieren und hinweisen, daß ich i.e.L. die EndstufenRöhren gemeint habe, weil es mir bis jetzt auch nur da vorgekommen ist.
Ergänzend: diese "Geräusch" kann verzögert (zu größerer Lautstärke hin verschoben werden, wenn ich den zuschaltbaren Kathoden C dazugebe. Also glaube ich nicht, daß ich da mit zuviel Signal wo drüberfahre.
Eigentlich wollte ich von euch eine Bestätigung ;D, daß es keine blocking Dist. ist.
Dieses Geräusch ist einfach ugly und hat def. nichts mit Distortion, welcher Art zu tun, vermute ich mal. Oder täusche ich mich mal wieder.
Kann es leider nicht aufnehmen.
Aber es klingt, als ob eine Spannungsspitze (beim Bass) drüberschlägt.
Der Aufbau ist plus/minus der von Marcs Classic. Ich hängs mal an. Der obere Kanal.
Da ist höchstens ein Kathoden R 400 Ohm größer, sonst sind die Werte ident.
Ich hänge noch ein Bild vom Aufbau dazu (bevor wer die Strippen kritisiert: kein Pfeifen, brummen, oder übermäßiger Hiss bei Vollaussteuerung ;)
LG
Hans-Jörg
Edit: danke Tilman, werde ich versuchen
Edit II: Schaltplan von Marc doch wieder rausgenommen, da ich nicht weiß, ob ich das überhaupt da reinstellen darf, obwohl er ja an anderer Stelle im Forum steht. Aber egal.
Dirk:
Hi,
hängt vielleicht irgend ein Gitter einer der Vorstufenröhren in der Luft und hat keinen richtigen Massebezug ?
Schaltplan ?
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Hallo Dirk,
das werde ich mir genauer ansehen (also die Lötverbindungen der Gitter/Signalleitungen).
Der Schaltplan ist über meinem Bild. Er ist mit kaum erwähnenswerten Änderungen übernommen worden. Lediglich die Endstufe ( und PI) ist einem klassischen 18watter angeglichen worden.
Du meinst, daß dieses "Geräusch" eine "herumfliegende" Gitterleitung hervorrufen kann?
Es klingt ja fast wie eine Art Überschlag 8)
Morgen Früh habe ich ausreichend Zeit um dem nachzugehen und auch die Diodenschaltung, welche @Ampguru aka Tilman gepostet hat einzubauen.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
Edit:
Da fällt mir ein: kurz bevor ich den Amp wieder weggeräumt habe, hatte ich eine lose Masseverbindung des Master des Boosters entdeckt.
Aber da er ja nicht zugeschaltet war, habe ich ihm keine Bedäutung zugemessen. Allerdings ist das System ja doch voll aktiv, nur eben nicht mit der Vorstufe verbunden. Aber da der Boostausgang in der Luft gehängt ist, könnte er was produziert haben, was so klang wie eben obige "Geräusche" - denk ich mal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln