Technik > Tech-Talk Amps
(doch nicht) Blocking Distortion ???
AmpGuru:
Hallo,
wenn Du einen pre PI Master hast, dann kannst Du doch das Geräusch gut entweder der Endstufe oder der Vorstufe zuordnen.
Wenn das Geräusch bei reduziertem Master auftritt, dann kannst Du Dir die Diodengeschicht sparen und in der Vorstufe suchen.
Grüße!
Tilman
Hans-Jörg:
--- Zitat von: AmpGuru am 21.09.2012 18:27 ---Hallo,
wenn Du einen pre PI Master hast, dann kannst Du doch das Geräusch gut entweder der Endstufe oder der Vorstufe zuordnen.
Wenn das Geräusch bei reduziertem Master auftritt, dann kannst Du Dir die Diodengeschicht sparen und in der Vorstufe suchen.
Grüße!
Tilman
--- Ende Zitat ---
Ja genau das hatte ich mir ja auch gedacht. Das Master spielt keine Rolle, egal wo es steht.
Es muß in der Vorstufe sein.
Ich habe gerade ein edit an meinen vorige Meldung angehängt. Ich glaube, es ist/war der Booster.
Danke für die Hilfe einstweilen. Gebe dann Bescheid.
Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
Hallo Hans-Jörg,
es hat nicht wirklich mit Deinem Problem zu tun aber etwas in dem Amp scheint auf Lochraster, vielleicht der booster?, aufgebaut zu sein. Ich würde wenn ich Lochraster benutze nur jedes 2. Loch benutzen und die Lötkontakte zB mit Dremmel, dazwischen entfernen. so hab ichs auch bei meiner VVr gemacht, Biastracking und Preampstabi auf FR4 Lochraster aber alle nicht benötigten Lötaugen entfernt, sonst sind die Kontakte doch recht nah beieinander.
Viel Erfolg, bei Deiner Suche bzw das es wirklich der Booster war,
Sepp
Edit: scheint nur ein Relaistraeger zu sein, trotzdem wuerde ich die ueberzaehligen Kontakte entfernen
Dirk:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 21.09.2012 17:43 ---Du meinst, daß dieses "Geräusch" eine "herumfliegende" Gitterleitung hervorrufen kann?
Es klingt ja fast wie eine Art Überschlag 8)
--- Ende Zitat ---
Ich meine eher, dass irgend ein Gitter in der Vorstufe keinen Massebezug hat z.B. weil ein Widerstand vom Gitter vor Masse fehlt und somit das Gitter in der Luft hängt.
Bei wenig Pegel hört sich alles normal an aber sobald man kräftig in die Saiten haut - insbesondere den Bassseiten - dann fängt der Ton an zu flattern und hat Aussetzer, als würde sich etwas überschlagen - was es im Prinzip auch tut. Wenn ich Deine Beschreibung des Problems richtig interpretiere, dann ist dies auch bei Dir der Fall.
Stufe für Stufe durch prüfen, es scheint ja auf alle Fälle auf die Vorstufe zurück zu führen sein.
Gruß, Dirk
Hans-Jörg:
Hallo,
ich danke euch für die Tips,
aber es hat nichts geholfen:
@Dirk: ich habe jedes Gitter auf Massebezug kontrolliert, habe sogar den Einheits 1M von der Eingangsbuchse auf zwei einzelne aufgeteilt (wie im Schaltplan vorgesehen, die V2 Hat 470k auf Masse, der Rest hat seine Potis. Alles lt. Schaltplan und logisch.
@Sepp: habe mit dem Dremel die restlichen "Augen" des Relaisträgers entfernt.
@Tilman: habe die Diodenschaltung wie in deinem Link eingebaut.
Alles umsonst. Sobald mann etwas aufdreht (es ist doch egal, ob Master oder Gain, es muß nur genügend sein) dann bretzelts wie bei einem Kurzen mit Funkenüberschlag. Das hat nichts mit block. Dist zu tun und ist ekelhaft laut.
Was kann sonst noch so ein Pratzen o. Knacken verursachen, wenn man nur ausreichend in die Saiten haut? Es ist (habe ich mittlerweile durch ungerührtes weiter reinhauen herausgefunden) egal, ob Bass oder hohe Saiten.
Alles mit Humbucker, bei Strat o. Tele kann man scho um einiges mehr aufdrehen, eh klar. Aber ich kann alles andere auschließen, so wie Gitarre oder Box.
Ich habe leider erst morgen früh Zeit mit einem Oszie jede Stufe einzeln anzusehen und schauen wo es auftritt.
Ich bin auch unfähig es der Vor- o. Endstufe zuzuordnen, einzig durch abgreifen des Signals nach dem KF (also vor PI) und einsapeisung in eine ander Endstufe ließe sich das erkennen.
Das ist aber alles in einem Wohnzimmer recht heftig mit umfangreichen Aufbauten begleitet und daher auch vom Rest meine Wigwams nicht gerne gesehen :(
Da muß alles zusammenpassen, wie Sterne Mond und Absenz der restlichen Familie.
Auch dieser Tag wird kommen, muhaha ...
Liebe Grüße und schönen restlichen Sonntag
EDIT: das einzige, was mir noch auf die Schnelle einfällt, ist die Rückkopplung welche ich mit Präsenzregler nachträglich eingebaut habe, abzuhängen, weil mir auffiel, daß mit SC das Präsenz gut regelbar ist, aber mit einer HB gitarre überhaupt keine Wirkung zeigt. Klassische Schaltung mit 4k7 Tail, 25k Poti mit 100n und 100k zum AÜ.
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln