Technik > Tech-Talk Amps

(doch nicht) Blocking Distortion ???

<< < (11/12) > >>

Stefan_L_01:
http://www.aikenamps.com/LongTailPairDesign.htm
http://www.aikenamps.com/LongTailPair.htm

Eine Erhöhrung des Grid-R würde doch zu mehr Bass führen, und nicht "weiter runter" im Bass (normales C-R Glied)?
"Higher values will result in greater low frequency response for a given input coupling capacitor, but this effect is diminished somewhat due to the local negative feedback"

Nils H.:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am  4.10.2012 15:00 ---http://www.aikenamps.com/LongTailPairDesign.htm
http://www.aikenamps.com/LongTailPair.htm

Eine Erhöhrung des Grid-R würde doch zu mehr Bass führen, und nicht "weiter runter" im Bass (normales C-R Glied)?
"Higher values will result in greater low frequency response for a given input coupling capacitor, but this effect is diminished somewhat due to the local negative feedback"

--- Ende Zitat ---

Schon richtig, habe ich auch gemeint: Der PI geht im Bass "weiter runter" heißt mehr Bass. Ich hab ja nicht geschrieben "die Bässe gehen runter"  ;) .

Beano:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am  4.10.2012 15:00 ---Eine Erhöhrung des Grid-R würde doch zu mehr Bass führen, und nicht "weiter runter" im Bass (normales C-R Glied)?
"Higher values will result in greater low frequency response for a given input coupling capacitor, but this effect is diminished somewhat due to the local negative feedback"

--- Ende Zitat ---

Mit "weiter runter" meinte Nils sicher, dass die Grenzfrequenz des Gliedes eben weiter runter geht - die Folge ist mehr Bass. Allerdings glaube ich, dass man das nicht unbedingt hört, mit 22n und 1M Eingangsimpedanz ist die Übertragung schon fast linear.

EDIT: Nils war schneller...

@Hans-Jörg: endröhrenspezifisch sind die Grid-Rs nicht, höchstens der Tail-R, da dieser ja den maximalen Output-Swing mitbestimmt.
Du kannst auch 470k Grid-Rs mit einem 10k Tail machen oder 1M Grids mit 47k Tail (siehe Vox).
Ich würde sagen, für die Grid-Rs ist alles ab 470k aufwärts okay - beim Tail kommt es auf die notwendige Verstärkung an.
Einige Silverface-Amps hatten IMO sogar nur 330k Grids - eigentlich immer noch ausreichend.

Grüße,
Mathias

Nils H.:

--- Zitat von: Beano am  4.10.2012 15:05 ---Allerdings glaube ich, dass man das nicht unbedingt hört, mit 22n und 1M Eingangsimpedanz ist die Übertragung schon fast linear.

--- Ende Zitat ---

Denke ich auch. Bei 22n/470k vs. 22n/1Meg liegt der Unterschied bei 70 Hz vermutlich im Bereich von Zehntel-db oder weniger.

Hans-Jörg:

--- Zitat von: Nils H. am  4.10.2012 15:12 ---Denke ich auch. Bei 22n/470k vs. 22n/1Meg liegt der Unterschied bei 70 Hz vermutlich im Bereich von Zehntel-db oder weniger.

--- Ende Zitat ---

Ha, deshalb habe ich auch nur 10n am KoppelC mit 2x470k/820 und 46k Tail.
Wobei ich aber vieleicht auf 1k, oder 1k2 an der Kathode gehen werde, weil der PI doch schon sehr bläst und ich davor noch 3 Trioden + CF habe. Da ist schon genug Gain. Habe nur Angst, wenn ich ihn dann voll ausfahre, daß die 47k Tail zu wenig werden. Muß ich ausprobieren im Proberaum (daheim geht das leider nicht  ;) )

Grüße und nochmals danke für die Erklärungen

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln