Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fender Bassman Versuch
generalstupid:
--- Zitat von: jacob am 25.09.2012 11:38 ---Hi Alex,
ich sehe das ziemlich ähnlich wie Nils.
Wahrscheinlich ploppt es aber auch ganz beachtlich mit den schönen, blauen Takamisawas...
Und ohne die Gitterableitwiderstände knallt es natürlich natürlich entsprechend lauter ;D 8)
3x 2M2 Widerstände (einen davon an die Buchse) und die Gitter des nichtbenutzten Systems auf Masse schalten).
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Mit anderen Worten, das Ding 1:1 nachzubauen würdet ihr mir zutrauen ? :D
jacob:
Momentan m.E. ganz sicher noch nicht, mittelfristig aber schon, wenn Du die genannten Voraussetzungen demnächst "auf die Reihe bekommen" hast.
Mach' das so gründlich, wie es Dir möglich ist und nimm' Dir dazu vor allem auch genügend Zeit!
BTW: es wäre m.E. übrigens schön, wenn Du auch Deinerseits die an Dich gestellten Fragen beantworten würdest (z.B. die nach der Literatur etc.) ;)
Gruß
Jacob
generalstupid:
Ohh Literatur.
Ich hab vor langer Zeit mal einiges an Literatur zu Transistor Verstärkern gelesen, weil wir in der Ausbildung welche gebaut haben.
Und diverse Sachen im Internet, da ich seit Ewigkeiten vor habe sowas zu realisieren.
Nur ich weiß nicht mehr genau welche das waren. Es gab eine Seite wo mehrere Schaltungen beschrieben wurden. Daran erinnere ich mich noch.
Also nur um das festzuhalten. Ich bin nicht Beratungsresistent, ihr bremmst mich schon ganz schön. Mir ist auch klar, das sowas kein Wochenendprojekt ist. Aber ich denke, das ich ein paar Monate auf meinen Zeitplan aufschlagen muss. Heute Abend durcharbeite ich mal die ZIP von Puddnhaid Husting. Danke dafür schonmal.
jacob:
Ok, dann mach' das mal.
Aber vorsicht mit dem Internet, und ganz besonders mit so manchen Foren: da wird manchmal echt lebensgefährlicher Unsinn geschrieben!
ZITAT: "...ihr bremmst mich schon ganz schön."
Das gehört so... Dirk hatte irgendwie schon recht, das vorgeschlagene Projekt "Wunschantwort" nicht weiter zu verfolgen :angel:
Gruß
Jacob
Stefan_L_01:
Bei 2 Weg Gleichrichtung (analog Röhrengleichrichtung) gebe ich Dir recht, wenn nur je eine Hälfte der Trafospule leitet pro Halbwelle. Aber er will Brücke, und da leiten beide -> 400VAC -> 565VDC ohne Last (Peak)
Man könnte für Brücke natürlich auch nur 0-325 benutzen, aber warum so viel Kupfer der ungenutzen Spulenhälfte verschwenden?
--- Zitat von: Hans-Jörg am 24.09.2012 16:24 ---Hi,
bei deinen 200-0-200 hast du ca. 200 VAC vor der GR. Danach ( Dioden, Full wave bridge mit Ladeelko) ca. 280 VDC.
http://www.tube-town.net/info/hammond/hammond-5c007.pdf
Also bleib lieber bei deinem 325-0-325.
Grüße
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln