Technik > Tech-Talk Effekte
Hilfe für erstes Projekt (OD-1)
Caoscrischen:
Sagt mal habe ich was an den Augen oder steht bei C4 (oben mittig) .018 ? Das wären dann ja 0,018µF. Sowas gibt es doch gar nicht (zumindest nicht normal zu kaufen).
Holzdruide:
Hi
Ob Du was an den Augen hast kann ich von hier aus schwer sehen :o ;D ;D ;D ;D ;D
1µF = 1000 Nanofarad also sind ,018 18 nF
1nF = 1000 Pikofarad pF auch noch in Effekten und Amps in Gebrauch.
2 parallel verdoppeln die Kapazität, 2 in Serie halbieren die Kapazität, erhöhen aber die Spannungsfestigkeit, macht man in Netzteilen mit hoher Spannung.
Da es heutzutage oft nervige Codes gibt ist ein Kapzitätsschätzgerät nützlich, kosten eh nicht mehr viel
Gruß Franz
:guitar:
Caoscrischen:
--- Zitat von: Rohrbruch am 27.09.2012 20:05 ---
2 parallel verdoppeln die Kapazität, 2 in Serie halbieren die Kapazität, erhöhen aber die Spannungsfestigkeit, macht man in Netzteilen mit hoher Spannung.
--- Ende Zitat ---
Ich muss mir das also aus mehreren Kondensatoren so zusammenbauen das ich auf 13nF komme?
Holzdruide:
nö, die Werte die man in den diversen Schaltungen findet sind Standardbauteile
18 nF sind aber nicht recht gebräuchlich, 15 oder 22 nF funzen aber sicher auch.
Das mit parallel und seriell zum Verständnis der Bauteile, 2 Kondensatoren parallel = doppelter Wert, 2 Widerstände parallel = halber Wert.
ausserdem haben die Werte natürlich auch Toleranzen, spricht auch für ein Schätzgerät (kann, muss man nicht unbedingt haben) aber ein Bauteil vor dem Einbau nachzumessen vermindert Fehler.
Caoscrischen:
So bin jetzt inzwischen am Einkaufen.
Wenn ich den Schaltplan richtig lese dann schließt/unterbricht der Fußschalter den Stromkreis nur. Dann reicht dafür so einer http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3692_Fussschalter-1-Pol-Taster---Ein----Aus.html , oder?
Außerdem brauche ich noch die Switching Diodes (Schaltdiode?). Das sollen 1S2473 oderr 1S1588 sein. Die gibt es aber nicht mehr zu kaufen. Ist es in Ordnung wenn ich stinknormale N4448 nehme?
Wo ich mir außerdem noch unsicher bin ist die LED. Im Original sitzt eine 3mm LED so viel weiß ich. Jetzt gibt es LEDs ja schon fertig in Fassungen zu kaufen. Da stellt sich die Frage ob mit oder ohne Vorwiderstand. Und passen I(F): 30 mA; U(Fmax): 2,0V ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln