Technik > Tech-Talk Amps

Neben 50Hz auch 150Hz Brumm

<< < (6/6)

Ramarro:
Nur mal zur Klarstellung, da die Begriffe hier ständig durcheinander gewürfelt werden.

50 Hz = Grundwelle = 1. Harmonische
100 Hz = 1. Oberwelle = 2. Harmonische
150 Hz = 2. Oberwelle = 3. Harmonische

Klar soweit? :-) Es ist ja zugegebenermaßen etwas verwirrend, daher sollte man sich am besten überlegen, ob man nicht generell in Harmonischen oder lieber in Oberwellen denken/sprechen will.
Netzspannung ist übrigens selten rein sinusförmig, daher sind normalerweise sowieso Oberwellen vorhanden, aber wegen der geringen Amplituden mit einem Spektrumanalyzer wesentlich besser erkennbar.

Grüße,
Rolf

kugelblitz:
Wusste ich doch meine 1. ungerade... war falsch, egal dafuer hab ich 150Hz oft genug verwendet ;)

Jetzt macht das ganz langsam viel mehr Sinn, jedoch erstaunt es mich noch immer, dass man mit dieser Methode die 3. Harmonische ;) so gut erkennen kann, wobei die 5. duerfte auch noch dabei sein.

BTW ich hab auch versucht mit den freien Spektrumanalyser Anwendungen fuer Android die 150Hz nachzuweisen. Mit dem Erfolg dass er kaum Brumm bei 50 Hz detektiert (wird wohl auch am Mikro des Smartphones liegen, bzw am Speaker), aber die 150 Hz eindeutig anzeigt. Ebenso interessant ist es im Betrieb das Rauschen anzusehen, zu mindest bei meinem gibt es eindeutige Preferenzen in den Hoehen... Wenn einmal mehr Zeit ist muss ich probieren was man nicht alles mit Soundkarte und Rechner in der Hinsicht anstellen kann.

Gruss,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln