Technik > Tech-Talk Amps
VHT 2502 auch mit KT88 möglich?
-ray-:
Hi und vielen Dank euch beiden!
Ich habe den Amp heute mal aufgeschraubt.
Gebaut wurde er im Sommer 2008. Die Endstufenröhren scheinen mir noch die Originalen zu sein. Die sind nämlich "VHT matched". Es handelt sich um Mullard EL34 aus Russia.
Die Vorstufenröhren habe ich ebenfalls gescheckt. Hier befinden sich 2x Ruby 7025SS (12AX7A) und 2x Ruby 12AU7 in den Sockeln.
Laut euren hilfreichen Ausführungen, scheint ein Wechsel auf KT88 kein leichtes Unterfangen zu sein. Dann bleibe ich lieber bei den EL34. Ein Wechsel sollte aber so oder so mal stattfinden.
Die Frage natürlich, welche nimmt man da? Da ich mit dem Sound sehr zufrieden bin, will ich mich nicht "verschlechtern". Diese Endstufe hat nicht umsonst ihren guten Ruf.
Einmessen und installieren lässt man wohl lieber im Fachgeschäft machen.
Greetz,
-ray-
Dirk:
Hi,
Mullard EL34 Made in Russia entsprechen den EH EL34. Wenn die jetzigen EL34 gefallen, dann bleib dabei.
Gruß, Dirk
jacob:
Hi Ray,
hattest Du diesbezüglich denn inzwischen eigentlich mal beim Support von Fryette wegen der VHT nachgefragt?
Wenn es einer genau weiss, dann doch wohl der Hersteller selbst ;)
BTW:
ich würde an Deiner Stelle aber auch lieber dem Rat von Häbbe und Martin folgen und die Finger davon lassen. Denk' auch mal an die Wertminderung bei Weiterverkauf, wenn das Teil nicht mehr im Originalzustand ist
Und Fryette wird schliesslich bestimmt nicht nur aus Jux und Dollerei zwei verschiedene Varianten dieser Endstufe angeboten haben...
Gruß
Jacob
-ray-:
Okay vielen Dank für die hilfreichen Informationen!
Manchmal werden ja verschiedene Geräte gebaut, obwohl sie sich "innerlich" wenig unterscheiden.
Hier scheint es allerdings anders zu sein und somit kein "kleiner" Eingriff.
Fryette Support warte ich noch drauf, aber die werden ähnliches Sagen :D
Bleibe ich bei den Mullards :)
HORNS UP!
greetz,
-ray-
-ray-:
Sooo,
nochmal einen Nachtrag.
Ich habe das VHT/Fryette Forum mal durchgeforstet und doch einiges Interessantes gefunden.
Meine Röhren müssen definitiv gewechselt werden nach über 4 Jahren!!! Schade dass es Verkäufer gibt, die mit neuen gewechselten Röhren werben, um ihre Geräte zu verkaufen.
Ein Blick ins Innere hat mir jetzt was anderes gezeigt. Na ja.....
Ich werde jetzt den Channel A mit 2 KT77 ausstatten und Channel B mit 2 neuen Mullards bzw. 6CA7. Die KT77 sollen klanglich in die Richtung gehen und mehr Headroom bieten.
INteressant ist auch, dass die US-Modelle vom 2502 mit SED ausgesattet sind die die EU Version mit Mullards. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? ???
Die Anschaffung des Biasmaster System BM2 Meßgerät mit zwei Oktal-Sockeladaptern zur Kontrolle des Ruhestroms sollte sich zukünftig dann ebenfalls lohnen.
Die Vorstufen Röhren werden auch komplett gewechselt.
Gibt es eine Auflistung der Röhrenhersteller und den dazugehörigen Ländern? Das ist teils sehr hilfreich bei der Auswahl der Röhren, die im Manual gelistet werden.
Sobald ich alle Teile zusammen habe, werde ich gern mal berichten. :topjob: :guitar:
Wird aber noch ein bischen dauern.
Greetz,
-ray-
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln