Technik > Tech-Talk Amps

12V DC Spannung für Relais aus 12V AC

<< < (5/6) > >>

12stringbassman:
Mein Senf:
Ich habe aus der 12V(AC)/1A-Wicklung des 363VA/SLO100-Trafos 12,6V(DC) rausgeholt. Damit betreibe ich die Heizung dreier Röhren, vier Relais, ein paar Lämpchen und einen leisen Lüfter. Die Last beträgt im ungünstigsten Fall (alle Relais an und Lüfter mit Höchstdrehzahl) ca. 600mA(DC). Dazu braucht's allerdings 3300µF Siebkapazität und einen Lowdrop-Regler (LT1085-12 mit Diode hochgelegt).
So ein fetter Ringkern-Trafo geht aber auch, wie Niels schon schrieb, bei Belastung kaum in die Knie.

Grüße

Matthias

jacob:
Hi Nils,

 :topjob:

@Franz:
Ron ging es ja anscheinend nur um die stabilisierte Spannungsversorgung für seine Relais (die Takamisawa oder Finder aus dem Shop, nehme ich jetzt mal an).
BTW: Schottkys helfen auch nochmal zusätzlich
Der LM317 macht 1,5A mit und ist als einstellbarer Spannungsregler natürlich wesentlich flexibler einsetzbar als ein 78xx  ;)
Ich persönlich hatte mich ja, wie ich schon schrub, wegen der sauber stabilisierten Heizspannung auf die Kombination "LM350K und 15V Hilfstrafo" eingeschossen  8)

Gruß

Jacob

jacob:
Hi Matthias,

mir ist und bleibt es halt absolut schleierhaft, dass man so verbissen an einer 12V- Wicklung festhält, obwohl doch eine 15 Volt Wicklung IMHO wesentlich "stressfreier" zu handhaben ist!
Man braucht bei der Herstellung lediglich bischen mehr Draht...  8)

Gruß

Jacob

12stringbassman:
Servus Jacob,

ich halte gar nicht verbissen an dieser 12V-Wicklung fest. Ich habe nur versucht mit dem klar zukommen, was da ist.
Mir wäre eine 14 oder 15V-Wicklung auch wesentlich lieber gewesen, dann hätte ich mir die 11€ :o für den LT1085 sparen und einen LM317 aus der Schublade nehmen können.

Grüße

Matthias

jacob:
Hi Matthias,

ich meinte damit ja auch nicht Dich, sondern die diejenigen Händler, die sich ihre Trafos extra anfertigen lassen  ;)

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln