Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)

(1/28) > >>

das börnt:
Nach mehreren Jahren Abstinenz von diesem Forum und die Meiste Zeit auch vom Musikmachen allgemein, habe ich vor kurzem wieder engeren Kontakt zu meinen eigenen Preamperzeugnissen aufgenommen. Nach verschiedenen Veränderungen, die hier aber nicht besprochen werden sollen, habe ich festgestellt, dass ich wohl eine Mittenreglung bzw. Midrange-Schaltung benötige, um meinen Soundwünschen wieder näherzukommen.
Die Schaltung ist bisher so aufgebaut:
Eingang in ECC83, Klangreglung mit Baxandall/James, Drive nächste Röhrenstufe, dann eine einfache Tiefenbegrenzung mit verschiedenen Kondensatoren an einem Drehschalter, nochmal durch eine ECC83 Hälfte, Volume und raus aus dem Preamp.
Meine Suchen nach Mittenreglung ohne Veränderung der Klangreglung landete immer bei der Ampeg (z.B.) V9pre Version mit Induktivitäten an einer Kathodyn-Schaltung über eine ECC82.
Nun will ich aber keine andere Röhre verbauen und komme eigentlich sehr gut ohne Kathodenfolger klar (weil der Preamp in zwei Leistungsstärken ausgeben kann, wozu ich eben auch das Feuer der letzten Röhrehälfte brauche). Wie stelle ich das aber nun mit ner gescheiten Mittenreglung an? Was mir vorschwebt ist eine 3-fach-Schalterversion, denn für ein weiteres Poti ist an dem Bodentreter (!) kein Platz.

Doppel-T-Glied?
Dann gibt es ja den Ga77ret von Gibson, der trotz Baxandall auch ne Midrange hat: http://www.gibson.com/Files/schematics/GA-77RET.jpg

Muss erst mal wieder geschmeidig werden mit der Materie, also geistig. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen!

das börnt.

das börnt:
Hallo das börnt!
Schön, dass Du wieder dabei bist. Auch wenn Dein Thema wahrscheinlich besser im Tech-Talk-Amps aufgehoben wäre, will ich mal ein wenig zu Deiner Problemlösung beitragen:  ;D

Das ist zum Beispiel ein Doppel-T-Glied:
http://www.elektroniktutor.de/analog/an_pict/filter6.gif
So etwas ließe sich einbinden, allerdings müsstest Du hier immer mehrere Bauteilwerte verändern, wenn du das schaltbar machen willst, wie z.B. der midrange select des ampeg welchen Du erwähntest. Ein wesentlicher Unterschied ist auch, das eine Kathodyn-Mittensteuerung über die Induktivitäten nicht dämpfend wirkt, wie so ein Doppel-T, sondern es sich dabei um eine frequenzabhängige Verstärkung handelt. Die Frage wäre, ob sich das nicht auch bei einem einfachen RC-Glied ermöglichen ließe, also als variablen Bandpass an der Kathode. In Bezug auf die angehängte Schaltung also mit schaltbaren Werten für C1 und C2

SvR:
Salü,

--- Zitat von: das börnt am 25.11.2012 12:01 ---Hallo das börnt!
Schön, dass Du wieder dabei bist. Auch wenn Dein Thema wahrscheinlich besser im Tech-Talk-Amps aufgehoben wäre, will ich mal ein wenig zu Deiner Problemlösung beitragen:  ;D

--- Ende Zitat ---
Äh, ich bin verwirrt. Gespaltene Persönlichkeit? ???
mfg sven

Edit.: Zur Schaltung aus Beitrag 2: Wie soll sich da ein AP einstellen, wenn du die Kathode für Gleichstrom sperrst?

haebbe58:
bestimmt geclont!  ;D

Gruß
Häbbe

Robinrockt:
Hallo,

Parallelwelt - Störung im Raum/Zeit Kontinuum, falsche Medikamentierung. Evtl. sogar eine spontane Sinneswandlung unter Einfluss einer bewusstseinserweiternden Droge.
Auf jeden Fall ungewöhnlich :angel:
Die Antwort und die Frage als Gesamtheit finde ich aber stimmig.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln