Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

SE mit Fixed-Bias?

(1/3) > >>

Rob:
Hallo Leute!

Könnte sein, dass diese Frage in die Einsteiger-Abteilung gehört, aber ich probiers trotzdem mal hier.

Und zwar:
Ist es möglich eine 6l6 SE-Endstufe auch mit fixed Bias zu betreiben, also mit der Kathode direkt an Masse, und eine extern erzeugte Biasspannung über den ursprünglichen Gitter-R (220k-470K) an G1?
Bin bis jetzt noch über keine Schaltung der Art gestolpert, spricht da etwa grundsätzlich etwas dagegen?

Zweck des Ganzen währe es, ind den Amp ein Endstufen-Bias-Tremolo ein zu bauen.

Könnte es zwar schnell ausprobieren, aber auch eine Kurze, Geht gar nicht, Weil:......... Erklärung würde doch einigen Ärger oder rauchende Bauteile ersparen.

herzlichsten Dank voraus

Rob 

Bierschinken:
Warum sollte das nicht gehen?

Solch eine Schaltung sieht man seltener weil eine autarke Gittervorspannungserzeugung aufwändiger ist, als ein Widerstand in der Kathodenleitung ;)

Hardcorebastler:
Hi,
ja, aber mit max. 0,1 MegaOhm Gitter R , sonst kann es sein dass der Ruhestrom der 6LS an fängt zu wandern  :-\,


Gruß, Jörg

pit:
Hat das Gibson nicht schon gemacht?
Vielleicht kannst du hier abgucken:
http://www.6v6power.ru/inf/Amplifier/Gibson/Gibson%20GA-1RVT.jpg

Rob:
Hallo

Besten Dank für die schnellen Antworten!
Bestätigen eh meine Vermutungen, wollte aber nur sicher sein, ob an der Sache nicht doch ein grundsätzlicher Haken ist, den ich nicht kenne.

Hallo Jörg, du meinst tatsächlich nur 100k als Gitter-R? ich dachte die 220-470k sind die Standardwerte, oder ist das eben eine der Besonderheiten die in diesem Fall zu berücksichtigen sind ?

Der Gibson ist auch eine Interessante Schaltung, aber er hat auch einen Kathoden-R, scheint so eine Art Mischform zu sein.

Gut, dann werd ich mal ein wenig Probieren

Grüße Rob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln