Technik > Tech-Talk Amps
Welcher Kopfhörerausgang am Besten?
Hans-Jörg:
Hallo und gleich sorry für die Frage, aber ...
ich hebe schon einige Möglichkeiten gesehen, einen KH Ausgang an eine Röhrenendstufe zu machen, aber welche würdet ihr bevorzugen?
Der Amp ist ein Rocket Clon mit 4xEL84 und berechneten 50 Watt.
Es wird der Rehersal-Amp meiner Tochter in ihrer neo Beatles/Garage/Grunch-Band.
Da möchte ich ihr neben fußschaltbaren Boost und einen 47n/630V am Eingang zur Sicherheit, noch etwas Komfort, wie einen KH Ausgang gönnen.
Reicht da wirklich ein z.B. 4k7/50W und 680 Ohm/50 Watt auf Masse am 8 Ohm Ausgang? Oder gibt was Feineres?
Ich weiß schon - googeln/Suchmaschine - aber was würdet ihr machen?
Liebe vorweihnachtliche Grüße
Hans-Jörg
raphrav:
Hallo und gleich sorry für die Antwort, aber ...
was mich zuallererst stutzig macht, sind die 50W aus 4xEL84, da stimmt was nicht. So viel bekommst du aus der Konfiguration nie im Leben raus. 30W sind üblich, bei 35W, aller-allerspätestens 40W ist Schluss.
Das nächste: zwei Widerstandswerte in den Raum werfen ist keine Diskussionsgrundlage. Am besten zeichnest du einen Schaltplan, wie du es meinst.
Ich kann aber gleich vornewegnehmen: Die Werte kommen mir, egal wie angeordnet direkt komisch vor und außerdem ist es mit nur Widerständen niemals getan, denn du musst irgendwie den rein akustischen Unterschied zwischen einem Kopfhörer und einer Gitarrenbox, allen voran in den hohen Frequenzbereichen, kompensieren. Irgendwie musst du einen Filter realisieren und das ist ohne Kondensatoren oder Spulen nicht möglich.
Grüße,
Raph
Hans-Jörg:
Hallo,
nun, ich kann mich verrechnet haben, aber der Rocket ist Kathoden Bias, der läuft mal auf fast 100% und mit der Anodenspannung und Werten an der Kathode (48mA) bin ich auf ziehmlich exakte 50 gekommen. Aber das ist nebensächlich.
Ich habe mich z. B. auf eine Schaltung wie diese da bezogen. Die ist zwar sehr simpel, aber darum frage ich ja. Und ja, das ist von einem SE Amp.
Ich hatte ober schon in einem SE 5Watt drinnen gehabt und war tip top für meinen Erstlings- Amp.
Grüße
Hans-Jörg
Holzdruide:
Hallo
In meinem Fisher Hifi ist das mit 2 Widerständen pro Kanal gelöst, funzt bestens.
Vom AÜ 4 Ohm
25 Ohm 5 Watt auf Masse,
330 Ohm Watt auf den Hörer.
Der Amp werkt mit 7591 PP, viel mehr können 4 EL84 auch nicht.
Gruß Franz
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Hans-Jörg am 17.12.2012 17:16 ---nun, ich kann mich verrechnet haben, aber der Rocket ist Kathoden Bias, der läuft mal auf fast 100% und mit der Anodenspannung und Werten an der Kathode (48mA) bin ich auf ziehmlich exakte 50 gekommen.
--- Ende Zitat ---
Sorry, war nicht deine Frage, aber kann es sein dass du die Ausgangsleistung mit der Anodenverlustleistung durch einanderwirfst?
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln