Technik > Tech-Talk Amps
Welcher Kopfhörerausgang am Besten?
Hans-Jörg:
Ah, danke,
also du meinst es reicht so. Das Schema passt, aber Werte anpassen. Der Rest des Signals am normalen (8Ohm) Ausgang auf einen Dummy schalten, nehme ich mal an. Wei Box soll ja keine drauf sein, nur KH.
Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
--- Zitat von: SvR am 17.12.2012 17:31 ---Salü,Sorry, war nicht deine Frage, aber kann es sein dass du die Ausgangsleistung mit der Anodenverlustleistung durch einanderwirfst?
mfg sven
--- Ende Zitat ---
Ne, Ne, die EL84 läuft bei mir mit 0,048A = 48mA * 273V Anode = 13,1 W / Röhre*4= 52,4
Hat sich aber schon etwas nach unten bewegt, weil ich die Anodenspannung etwas abgeändert hatte. Aber nicht viel unter 50 W.
Dazu kommt ja noch was von den Schirmgittern weg, weil da 2 Verlustleistungen gerechnet wurden. Aber mehr als 3-4 Watt glaube ich nicht.
Im Grunde ist es mir aber egal. Er klingt geil - sowie er ist.
Habe ich da was falsch gerechnet?
Grüße
Hans-Jörg
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Hans-Jörg am 17.12.2012 17:36 ---Ne, Ne, die EL84 läuft bei mir mit 0,048A = 48mA * 273V Anode = 13,1 W / Röhre*4= 52,4
--- Ende Zitat ---
Doch, Doch ;)
Die Anodenspannung mal Anodenstrom ist Anodenverlustleistung. Also die Leistung die die Röhre selbst im Ruhe-AP verheizt. Das ist aber nicht die Ausgangsleistung die aus dem Lautsprecher kommt. Oder bin ich grad total aufem Holzweg ???
mfg sven
kugelblitz:
Hallo Hans-Joerg,
das ist die Anodenverlustleistung, aber nicht die Ausgangsleistung.
BTW 48 mA exklusive oder inklusive Ig2? Auf jeden Fall ist das eigentlich etwas zuviel fuer eine EL84. Vorallem fuer Class AB ;)
EDIT: Sven war schneller.
Gruss,
Sepp
Hans-Jörg:
Wenn wer auf dem Holzweg ist, dann wohl eher ich. ;)
Aber so hab ichs verstanden.
Gruß
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln