Technik > Tech-Talk Amps

Welcher Kopfhörerausgang am Besten?

<< < (3/17) > >>

Hans-Jörg:
Ops,
na dann werde ich mal wieder Formeln wälzen. Aber das sind die Einzigen die ich mir notiert habe.
Na und wie komme ich jetzt auf die Ausgangsleistung?

Das mit dem Ig2 war mir bewußt, ich rechne Daumen mal Pi immer 5% ab. Darum sehe ich das mit den 13 W nicht so eng. Er ist heiß, das stimmt schon  ;D

Gruß

Hans-Jörg

kugelblitz:
Am Einfachsten mit einem Oszi (zur Not gutes TRMS DMM, aber dann weisst Du nicht ob du schon klippst, brauchst aber die 2**0.5 nicht mehr) an einer Dummyload, Sinus am Eingang...

Fuer Sinus am Ausgang:
P = Ueff**2/Rdummy
Ueff = Up-p/(2 * 2**0.5)

Hoffentlich hat sich jetzt kein Dreher eingeschlichen ;)

Gruss,
Sepp

SvR:
Salü,

--- Zitat von: kugelblitz am 17.12.2012 17:53 ---Hoffentlich hat sich jetzt kein Dreher eingeschlichen ;)

--- Ende Zitat ---
Ne, sieht richtig aus. Ich verlinkt auch mal wieder auf mich selbst.
mfg sven

Hans-Jörg:
Ah, da tröpfelts wieder in meinem Hirn! Da war doch noch was ...  ;D

Aber mit clippen habe ich meine 50 Watt  :devil:

Danke,
aber was sagt ihr noch zum KH Ausgang?  :angel:

Hans-Jörg

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Hans-Jörg am 17.12.2012 18:03 ---aber was sagt ihr noch zum KH Ausgang?  :angel:

--- Ende Zitat ---
Ich schließ mich Raph an, da fehlt die Frequenzgangverbiegerei Kopfhörer sind für HiFi gedacht und gehen entsprechend weiter rauf als Gitarrenlautsprecher. Das wird ohne Filter gerade bei Verzerrung wahrscheinlich ziemlich unschön klingen. Such mal nach Cab-Simulation. Sowas hier zum Beispiel: http://www.runoffgroove.com/condor.html
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln