Technik > Tech-Talk Amps
Neu hier, und gleich 1000 Fragen
Fody:
Hallo Kai,
Das mit dem Gitter auf Masse passt glaub schon. So wie ich das sehe, handelt es sich um eine Gitter-Basis-Schaltung. Das Gitter wird dabei auf festem Potential gehalten, während die Kathode mit Hilfe der oberen Röhre und den gemeinsamen Kathodenwiderstand über das Gitter gehoben wird. Relativ betrachtet ist das Gitter dann negativ vorgespannt.Die untere Schaltung arbeitet zur oberen Phasenverdreht und dient somit als PI. Mess doch mal an allen Röhren die Kathoden, Gitter und Anodenspannung zu Masse. Vielleicht liegt das Problem an der DC-Kopplung zur nächsten Stufe. Gegenkopplung prüfst du ja gerade...
Auf welchem Potential liegt die Heizung?
Und wie sieht das Netzteil aus? Sind die Stufen von der Versorgungsspannung her entkoppelt? Vielleicht hast du ja Motorboating?
Gruss Casim
Kai_aus_Hamburch:
NFB ist abgeklemmt, Verstärker spielt. Es ist nur ein leichtes Brummen zu hören, das leiser wird, wenn ich den CD-Player abziehe, rechts etwas lauter.
Die Messergebnisse:
Erste Stufe-UA=60V, UK=1,45V, UG=0V
Zweite Stufe- UA 226V, UK=66V, UG=65V
Die Doppeltrioden haben pro Kanal eine geregelte Spannung von 12V, die Pentoden sind direkt am Trafo, 6,3 Volt
angeschlossen.
Ich könnte das Schaltbild nochmal posten, aber icg glaube das passt nicht mehr.
Die eingezeichneten Massen in den Vorstufen werden einzeln zur NT-Platine auf eine gemeinsame Masse geführt. Von dort habe ich noch eine Leitung zum PE-Anschluß an das Gehäuse gelegt, ich glaube da könnte schon die Ursache für das Brummen liegen.
Was mache ich jetzt mit der NFB-Leitung?
Auf jeden Fall kann ich passend zum Weltuntergang Loenard Cohen hören....fein, fein.
Kai_aus_Hamburch:
Die Doppeltrioden haben pro Kanal eine geregelte Spannung von 12V, die Pentoden sind direkt am Trafo, 6,3 Volt
angeschlossen.
Da meine ich natürlich die Heizung
Fody:
Hallo,
und der Bezug zur Masse?
Hängt die Heizung in der Luft? Oder hat der Trafo eine Mittelanzapfung?
Um die Gegenkopplung wieder anklemmen zu können musst du die Drähte von den zwei Endröhren zum Übertrager vertauschen. Das Signal liegt im Moment phasenverdreht vor und sorgt somit für eine Mitkopplung anstatt gegenzukoppeln.
Gruss Casim
Achtpanther:
Alles wird gut ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln